Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Lieferantenkredit

Lieferantenkredit zwischen Unternehmen

Lieferung erfolgt, aber Geld fehlt noch

Üblicherweise geht man zur Bank und besorgt sich in Form eines Kredits Geld, um eine Investition tätigen zu können. Privatpersonen kaufen ein Auto oder richten eine Wohnung ein, Unternehmen nutzen das Geld, um Handelswaren einzukaufen oder ein Projekt zu starten. Es gibt aber auch Kreditformen, bei denen die Bank keine Rolle spielt, sieht man davon ab, dass beide Teilnehmer per Bankkonto für den Ausgleich sorgen. Der Lieferantenkredit ist so eine Form, bei der die Unternehmen untereinander die Spielregeln festsetzen.

Was ist ein Lieferantenkredit?

Grundlage beim Lieferantenkredit ist ein Handelsgeschäft, bei dem Unternehmen A als Lieferant Unternehmen B als Kunde Handelswaren liefert. Es müssen aber nicht Handelswaren sein, es kann auch sein, dass A eine Dienstleistung erbracht hat und B als Kunde auftritt. In beiden Fällen wurde eine Leistung erbracht, die per Rechnung auch festgehalten wird, bei der der Gegenwert in Form von Geld in der Höhe des Rechnungsbetrages noch nicht bezahlt ist. Damit hat der Kunde Schulden beim Lieferanten und aus Sicht des Kunden gibt es in der Bilanz Lieferverbindlichkeiten, also Schulden beim Lieferanten und aus Sicht des Lieferanten Lieferforderungen, also Forderungen gegenüber dem Kunden.

Diese Kreditform ist ein kurzfristiger Kredit, denn üblicherweise wird der Lieferantenkredit binnen 30 Tagen beglichen. Man hat also einen Monat Zeit, um den Betrag zu überweisen, was aber nicht ausschließt, dass während dieser Zeitspanne weitere Einkäufe getätigt werden, die wiederum zu neuen Lieferantenkrediten kommen. Jede offene Rechnung ist ein eigenes Verfahren und daher wird die älteste Schuld üblicherweise zuerst ausgeglichen, ohne zu berücksichtigen, dass weitere Rechnung späteren Datums auch noch offen sind.

Die Bedeutung ist für beide wichtig, denn der Kunde kann die Waren oder die erbrachte Dienstleistung nutzen, bevor er bezahlen muss und andererseits weiß der Lieferant, dass er binnen eines Monats das Geld bekommt und kann sich in der Konzentration neuen Aufgaben zuwenden. Vor allem ist es für den Lieferanten aber eine wichtige Funktion, um die Kunden an sich zu binden. Wenn diese länger Zeit haben, die Rechnung zu bezahlen, sind sie an einer langfristigen Zusammenarbeit mehr bereit, als wenn sie gleich zahlen müssten.

Lieferantenkredit mit Skonto und Factoring

Mit dem Kredit an sich ist es noch nicht getan, denn es gibt ein paar zusätzliche Möglichkeiten, wie man damit umgeht. Der Lieferant könnte zum Beispiel einen Skonto einberaumen und das hat den Vorteil, dass man binnen zehn Tagen zahlen muss, zahlt aber um meist zwei oder drei Prozent der Rechnungssumme weniger. Zwar bekommt man nicht den gesamten Betrag, aber man hat das Geld früher auf seinem Girokonto, um damit arbeiten zu können. Beide Seiten müssen sich überlegen, wie sie vorgehen wollen. Der Skonto ist eine Option, kein Pflichtprogramm. Der Kunde müsste früher zahlen, zahlt aber weniger. Nutzt er dies nicht, zahlt er den Gesamtbetrag, hat aber mehr Zeit für den Ausgleich der Rechnung.

Eine weitere Überlegung ist das Factoring aus Sicht des Lieferanten. Dabei werden die Kundenforderungen an externe Unternehmen abgetreten, die sich um das Geld bemühen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Factoring, sodass es auch durchführbar ist, dass der Kunde das nicht mitbekommt, weil es eine sensible Angelegenheit werden kann, wenn ein externes, unbekanntes Unternehmen auf einmal den Rechnungsbetrag einfordert.

Lesen Sie auch

Rund um den Kredit gibt es verschiedene wichtige Begriffe und Unterscheidungen wie etwa jener vom Darlehen. Die Art des Ablaufs ist auch ein wichtiges Kapital und dazu zählt die Zahlung der Kreditsumme am Ende auch wie bei der Ballonfinanzierung. Die Auswahl in Sachen Kreditanbieter spielt auch bei der Kreditaufnahme eine Rolle. Auch die Kreditbewilligung muss erst einmal ermöglicht werden und in Deutschland landet man dann bald beim Begriff der SCHUFA.

Es gibt viele Arten von Kredite und nicht jede Art wird oft gebraucht oder ist überhaupt bekannt. Der Ratenkredit ist dabei eine oft angestrebte Variante. Der Fremdwährungskredit ist durch die Euro-Krise sehr bekannt geworden, der Konsumkredit und der Kontokorrentkredit sind wohl allen geläufig. Der Zessionskredit ist hingegen weniger ein Begriff.

Dazu gibt es auch besondere Arten von der Durchführung her. Ein Angebot ist zum Beispiel der Minikredit mit einer eher untypisch geringen Kreditsumme. Der Schnellkredit ist wiederum für eine rasche Umsetzung eingeführt worden. Bei jedem Kredit gilt aber, dass man nicht die bekannten Fehler bei der Kreditaufnahme macht. Ein Kreditvergleich ist daher immer eine gute Idee. Die Kreditzinsen sind auch zu berücksichtigen und können zur Falle werden.

Auf Unternehmensebene unterscheidet man auch den Kundenkredit und den Lieferantenkredit.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lieferantenkredit bei UnternehmenArtikel-Thema: Lieferantenkredit zwischen Unternehmen
Beschreibung: Der 💰 Lieferantenkredit ist auch der Buchhaltung bestens als ✅ Lieferverbindlichkeiten bekannt, ist aber auch eine typische Form von Kredit.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Wer das letzte Bearbeitungsdatum angeben will oder muss: letztes Datum: 05. 02. 2023

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft