Das Thema Austausch und Transaktion ist ein elementares im Marketing. Natürlich kann man sich als Unternehmer schnell einen Anbieter suchen und dort die Waren bestellen, die man für den Verkauf im eigenen Laden braucht, aber das Suchen des richtigen Anbieters kostet Zeit und damit Geld und außerdem muss ständig ein Vergleich mit anderen Anbietern hergestellt werden.
Daher ist es ein Wunsch der Unternehmen abseits der Kundenschicht, dass auch auf Unternehmerebene langfristige Beziehungen hergestellt werden. Denn die Anbieter beispielsweise von Rohmaterial oder fertigen Gütern sowie von Dienstleistungen hätten gerne eine Kernzahl, wie viel Absatz sie erwarten können. Dass dann 20 Einzelhändler vielleicht doch bestellen oder auch nicht, ist zwar weiterhin möglich, aber eine unsichere Größe.
Viel lieber ist es den Anbietern, wenn sie fixe Zusammenarbeit mit Händlern haben, die regelmäßig Bestellungen durchführen. Damit kommt es auch hier zum Austausch und zur Transaktion, indem der Anbieter seine Produkte zur Verfügung stellt und der Nachfrager diese in seinem Unternehmen einsetzen kann und als Gegenwert Geld zahlt. Eine Zusammenarbeit wie in diesem Fall ist die Grundvoraussetzung für den Markt generell. Findet der Produzent keine Abnehmer, wird er zusperren und findet der Händler keine Zulieferer ebenfalls. Beides muss funktionieren, damit es überhaupt ein Angebot für den Endverbraucher geben kann, wobei der Kunde selbst auch andere Unternehmen sein können - etwa solche, die Büromaterial im Handel einkaufen.
Langfristige Zusammenarbeit zwischen solchen Unternehmen werden als Handelsbeziehungen bezeichnet und zusammengefasst. Es ist kaum möglich, ohne solchen Beziehungen erfolgreich Geschäfte durchzuführen, weil man immer auf bestimmte Leute und deren Wissen angewiesen ist. Das beginnt beim Steuerberater und reicht bis zum Zulieferer von Güter oder Rohstoffe.
Auch der Steuerberater will wissen, wie viele Mandanten er sein eigen nennt, um das Jahr und Personal planen zu können. Die Mandanten wiederum möchten nicht jedes Jahr einen Steuerberater suchen müssen. Auch dies ist ein gutes Beispiel für langfristige Handelsbeziehungen, die natürlich auch zu Transaktionen führen - Steuererklärung auf der einen Seite und Geld auf der anderen.
Obwohl man täglich einkauft, ist der Begriff Austausch gar nicht so bekannt. Er funktioniert auf verschiedenen Ebenen und unter bestimmten Bedingungen und auch das Thema Beziehungen ist wichtig. Die Kundenbeziehungen sind dabei zu nennen und auch die Handelsbeziehungen. Passen die Bedingungen, dann kommt es zur eigentlichen Umsetzung oder Transaktion.
Artikel-Thema: Marketing Handelsbeziehungen und Austausch
Beschreibung: Die Handelsbeziehungen von Unternehmen dienen zum Austausch von Wissen, Güter, Dienstleistungen und Geld innerhalb eines Marketingsystems.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Wer das letzte Bearbeitungsdatum angeben will oder muss: letztes Datum: 23. 08. 2020
Unternehmen
Unternehmen
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Finanzen
Banken
Börse
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Onlineshops
Tourismus
Volkswirtschaft