Obwohl die Rahmenbedingungen in der freien Wirtschaft bestens bekannt sind, gibt es dennoch erhebliche Unsicherheiten. Ein günstiger Ölpreis sorgt dafür, dass man auch günstiger Tanken kann und jede Zustellung wird damit auch preiswerter. Ein teurer Ölpreis bewirkt genau das Gegenteil.
Gleiches gilt für Gas und Strom, aber auch für andere Marktpreise, die man praktisch täglich nutzt, ohne sich darüber Gedanken zu machen. Das gilt für Privathaushalte ebenso wie für Unternehmen. Die Preisunterschiede bei nahezu dem gleichen Girokonto sind zum Beispiel nicht zu unterschätzen. Auch die Anbieter für die genannten Energieformen haben es in sich. Ein Vergleich oder gar der Wechsel zwischen Anbieter kann erhebliche Ersparnisse mit sich bringen, natürlich auch abhängig davon, wie günstig oder teuer der bisherige Anbieter war.
In dieser Rubrik der Marktpreise soll es vor allem Thema sein, wie sich Preise verändert haben oder welche Angebote es aktuell gibt. Kreditkosten sind genauso ein Faktor wie auch die üblichen Bankspesen oder die Kosten, wenn man die nächste Urlaubsreise antreten möchte.
Auszug aus unserem Wirtschaftslexikon, diesem zum Thema Ware
Artikel-Thema: Marktpreise und Preisvergleich am Markt
Beschreibung: In der freien 🛒 Wirtschaft gibt es bekannte Kostenfaktoren, die aber keinen Fixpreis haben und daher ist der ✅ Vergleich zwischen Anbieter und Zeitspannen wesentlich.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Marktpreise
Tourismus
Volkswirtschaft