„Die Sportwette ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“ erklärt der Deutsche Sportwettenverband in einer aktuellen Analyse der Wetteinsätze, Gewinne, Auszahlungen wie auch der abgeführten Steuern. Fest steht, dass sich der Markt seit 2014 knapp verdoppelt hat. Grund dafür ist technologischer Fortschritt und die zunehmende Popularität von Online-Wetten per Computer oder Smartphone-App, überall und zu jederzeit. Gleichzeitig gilt in Deutschland seit Mitte 2021 jedoch auch eine neue Gesetzeslage, die den Markt weitgehend liberalisierte, Online-Wetten legalisierte, diesen somit ein neues Image bescherte und das Zocken zur beliebten Freizeitbeschäftigung einer breiten Bevölkerungsschicht macht.
Der regulierte Sportwettenmarkt im Rahmen der staatlichen Lotterien und Toto ist in Deutschland schon lange erfolgreich. Eine Analyse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie 2014 belegten Einnahmen aus Sportwetteneinsätzen in Höhe von rund 860 Millionen Euro im Jahr 2010. Stichproben ergaben, dass im Durchschnitt rund 131 Euro im Jahr eingesetzt wurden, maximal rund 1.800 Euro, während der durchschnittliche Einsatz einer Sportwette damals bei 366 Euro lag. Zu diesem Zeitpunkt zeigte sich bei den Zockern eine deutliche Diskrepanz nach Geschlecht – 4,1 Prozent der männlichen Bevölkerung schlossen derartige Wetten ab, jedoch nur 1,2 Prozent der weiblichen Bevölkerung. Demografisch waren es vor allem junge Menschen mit mittlerem Schulabschluss, und vor allem Selbständige und Studenten gingen dem Hobby nach. Schon damals machten Fußballwetten den Hauptteil der Sportwetten aus, mit ganzen 54,4 Prozent, weit dahinter auf Platz zwei lag Tennis mit 17,1 Prozent der verzeichneten Sportwetteneinsätze.
Bildquelle: Pixabay.com / Pexels
Auch für den Staat nahmen Sportwetten seit 1. Juli 2012 eine wichtige Bedeutung ein, infolge des Beschlusses Sportwettenanbieter zur Abführung einer Wettsteuer von 5 Prozent zu verpflichten, in den ersten zwölf Monaten nach Einführung der Wettsteuer wurde laut Hochrechnungen des Bundesministeriums ein Einsatzvolumen von 3,59 Milliarden Euro berechnet. 2014 lag nach Angaben des Deutschen Sportwettenverbands das Einsatzvolumen bereits bei 4,52 Milliarden Euro, was abgeführte Sportwettensteuern in Höhe von 226 Millionen Euro ergab. Seitdem nahm die Popularität der Sportwette kontinuierlich zu, mit einem leichten Einbruch 2020, als viele sportliche Ereignisse abgesagt werden mussten. Einen deutlichen Wendepunkt gab es dann am 1. Juli 2021, als der neue Glückspielstaatsvertrag in Kraft trat, der das Zocken online weitgehend liberalisierte und es nun seriösen Buchmachern möglich macht, auch hierzulande Lizenzen für Online-Angebote zu erwerben. Im selben Jahr stiegen Einsätze wie auch Gewinnvolumen und damit die Steuerabgaben im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent an, fielen dann im Folgejahr jedoch um 13 Prozent zurück – sicherlich Auswirkungen der wirtschaftlichen Belastung in der Bevölkerung aufgrund starker Inflation.
Nach Liberalisierung der Gesetzeslage befindet sich der Markt nach wie vor im starken Wandel und die Lizenzierung der Anbieter ging anfänglich schleppend voran. Was bedeutet, dass noch immer verstärkt bei Anbietern gezockt wird, bei denen man sich zwar in Deutschland online registrieren kann, die jedoch im Ausland sitzen und nach wie vor keine deutsche Lizenz besitzen. Kurz gesagt, laut dem Deutschen Sportwettenverband boomt der Schwarzmarkt weiterhin, unter 840 Websites mit Sportwettenangebot operieren bisher nur 46 legal in Deutschland. Die Anbieter sitzen zumeist in Steuerparadiesen wie Malta und Gibraltar, sind jedoch durchaus seriös und bieten Kunden ein sicheres Spielerlebnis, die meisten Spieler sind sich dabei noch nicht einmal bewusst, dass das Zocken auf diesen Seiten an sich nicht legitim ist. Wer sich auf der legalen Seite wissen will, findet auf der Website der neuen Glückspielaufsichtsbehörde in Halle an der Saale eine fast täglich aktualisierte Whitelist, die alle Anbieter mit deutscher Glückspiellizenz auch im Bereich Sportwetten listet.
Zu erwarten ist, dass die Branche in den kommenden Jahren weiter rapide wachsen wird, besonders wenn die deutsche Marktentwicklung der internationalen folgt. Dem globalen Umsatz aus Sportwetten wird laut Mordor Intelligence zwischen 2019 bis Ende 2024 ein Anstieg von 10,1 Prozent prognostiziert, mit Nordamerika als am schnellsten wachsender, Europa hingegen als größter Markt. Vor allem in Großbritannien wird massiv gewettet, gefolgt von Spanien und Deutschland, und natürlich macht in Europa Fußball nach wie vor den größten Anteil der Sportwetten aus. Neben den traditionellen Sportarten, zu denen derzeit auch Tennis, Handball, Basketball und Eishockey gehören, wird auch die Entwicklung des E-Sports immer spannender – besonders bereits im asiatischen Raum, wo gerne auf diese Ereignisse gesetzt wird. In Deutschland wird E-Sport derzeit immer bekannter und populärer, weshalb auch hier eine Zunahme an Sportwetten zu erwarten ist.
Als Wirtschaftsfaktor kann der Sportwettenmarkt in Deutschland schon nicht mehr ignoriert werden – sicherlich ein Grund für die Neuregulierung der Gesetzeslage: Der Staat konnte die zunehmende Beliebtheit von Zocken online nicht länger aufhalten, wenngleich die Diskussion um Spielsucht und Jugendschutz nach wie vor stark ist. Lange flossen die Steuergelder jedoch ins Ausland ab, weshalb man sich zu einer bundesweiten Neuregelung gezwungen sah, um den aktuellen Markttrends zu entsprechen. Wenngleich Schleswig-Holstein schon seit Jahren einen Sonderweg ging und diverse Anbieter im Internet zuließ, war das Bundesland nicht der größte Einnehmer von Steuereinnahmen aus den Sportwetten und verzeichnete zwischen 2012 und 2022 Steuereinnahmen von 121 Millionen Euro. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 752 Millionen Euro Steuereinnahmen, gefolgt von Bayern mit 553 Millionen Euro Steuereinnahmen aus Sportwetten.
Themenseiten
Artikel-Thema: Wirtschaftsfaktor Sportwetten: ein Milliardengeschäft im Wachstum
Beschreibung: Die 🧾 Sportwetten sind für viele ein Hobby, aber wirtschaftlich gesehen ist daraus ein ✅ Milliardengeschäft geworden, das weiterhin im großen Wachstum ist.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft