Sie sind hier: Startseite -> Deutsche Rechtschreibung

Deutsche Rechtschreibung

Regeln für den Schriftverkehr

Schreibt man nun ein Doppel-s oder doch das scharfe S? Wann schreibt man groß und wann klein? Viele längst geklärte Fragestellungen wurden durch die Rechtschreibreform überarbeitet, die 2006 eingeleitet wurde und nach einer Überprüfungsphase 2008 Gültigkeit erlangt hat. Für Kinder, die die neue Version in der Schule gelernt haben, ist der Fall einfacher als für die vielen Leute, die noch nach altem System die Texte und die deutsche Rechtschreibung gelernt und seit Jahren geschrieben haben.

Regeln und Beispiele für die deutsche Rechtschreibung

Regeln zu Punkt und Satzzeichen

Abkürzung (wann darf abgekürzt werden?)
Beschreibung: Abkürzung

Abkürzungspunkt (Abstand / kein Abstand?)
Beschreibung: Abkürzungspunkt

Fragezeichen (Bedeutung, Abstand)
Beschreibung: Fragezeichen

Rufzeichen (Abstand, Einsatz)
Beschreibung: Rufzeichen

Punkt (Abstand, Einsatz)
Beschreibung: Punkt

Doppelpunkt (Abstand, Bedeutung)
Beschreibung: Doppelpunkt

Auslassungspunkte (Abstand, wann einsetzbar)
Beschreibung: Auslassungspunkte

Anführungszeichen (richtiger Einsatz)
Beschreibung: Anführungszeichen

Runde Klammern (Abstand / kein Abstand)
Beschreibung: runden Klammern

Regeln zu Beistrich & Co.

Beistrich (wann ist Beistrich zu setzen?)
Beschreibung: Beistrichregeln

Strichpunkt (Abstand, Regeln)
Beschreibung: Strichpunkt

Apostroph (Einsatzmöglichkeiten)
Beschreibung: Apostroph

Striche in der deutschen Rechtschreibung

Bindestrich (wann wird er eingesetzt?)
Beschreibung: Bindestrich

Gedankenstrich (auch langer Mittelstrich)
Beschreibung: Gedankenstrich

Schrägstrich (Abstand, Regeln)
Beschreibung: Schrägstrich

Zahlen und Werteangaben

Zahlen (im Text, Regeln)
Beschreibung: Zahlen

Rechenzeichen (Schreibweise bei Zahlen)
Beschreibung: Rechenzeichen

Durchmesser (Angabe, Abstand)
Beschreibung: Durchmesser

Gradzeichen (Temperaturangabe)
Beschreibung: Gradzeichen

Kaufmännisches Und (Firmennamen, etc.)
Beschreibung: Kaufmännisches Und (&)

Regeln zur Schreibweise

s-Schreibung (s, ss, ß)
Beschreibung: s-Schreibung

Eigennamen (und deren Schreibweise)
Beschreibung: Eigennamen

Englische Fremdwörter (Varianten)
Beschreibung: englische Fremdwörter

Recht und recht (was stimmt?)
Beschreibung: Recht und recht

Groß und klein (wann schreibt man was?)
Beschreibung: Groß und klein

Zeitangaben (Angabe im Text)
Beschreibung: Zeitangaben

Deutsche Rechtschreibung in Briefen und E-Mails

Das Thema ist ein sehr wichtiges, denn offensichtliche Fehler in der Rechtschreibung können dazu führen, dass man nicht ernst genommen wird und damit könnte eine mögliche Zusammenarbeit schon scheitern, bevor man seine Wünsche überhaupt hat äußern können. Der Haken dabei ist, dass es offenbar immer mehr Leute gibt, die mit der deutschen Rechtschreibung generell ein Problem haben. Und dazu kommen die Regeln, die jetzt auch schon ein Jahrzehnt gelten, aber trotzdem oftmals nicht verinnerlicht wurden.

Da viele jahrzehntelang gültigen Regeln neu definiert wurden, ist die Verunsicherung groß geworden. Das gilt für das Schreiben von bekannten Wörtern mit der Frage, ob man groß oder kleinschreibt, ebenso wie auch die Sache mit den Satzzeichen, Abständen oder auch Abkürzungen. Also geht es um viele Situationen, die man fast tagtäglich zu bewältigen hat, wenn man im Unternehmen mit der Kommunikation betraut ist.

Da hilft auch das Argument wenig, wenn man nur noch per E-Mail kommuniziert, weil auch im E-Mail sollte man die gültigen Regeln beherrschen und anwenden. Ein E-Mail mit vielen Fehlern wird gleich gar nicht aufmerksam gelesen und seine Geschäftsidee oder auch die Anfrage für eine Kooperation ist dahin, bevor der Empfänger sich überlegen hat können, ob ein Interesse bestehen kann.

In diesem Kapitel gibt es auf den Unterseiten die Regeln zu den verschiedenen Zeichen, zum Schreiben der Zahlen und weitere Regeln mit Beispielen für den praktischen Einsatz.

Gefundene Artikel 26

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Deutsche RechtschreibungArtikel-Thema: Deutsche Rechtschreibung
Beschreibung: ⚡ Deutsche Rechtschreibung mit ✅ Beispielen zu den aktuellen Regeln bei Satzzeichen, Sonderzeichen und Zahlen sowie anderen veränderten Regeln.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft