Sie sind hier: Startseite -> Deutsche Rechtschreibung -> Gedankenstrich

Gedankenstrich oder langer Mittelstrich im Text

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Schriftverkehr

Als Bindestrich ist der kurze Mittelstrich im Schriftverkehr sehr bekannt und es gibt auch noch eine zweite Variante mit dem langen Mittelstrich, der auch als Gedankenstrich in Verwendung steht. So wie beim Bindestrich gibt es den Gedankenstrich auch in vielen Varianten und bei zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Die Abgrenzung wird bei den Normen scharf vorgenommen, in der Praxis wird häufig der kurze Mittelstrich auch als Gedankenstrich eingesetzt, weil man bei Programmen für das Schreiben von E-Mail oder in anderen Anwendungen den langen Mittelstrich nur als Sonderzeichen aufrufen kann. Von der Funktion her sind die Regeln aber gleich.

Rechtschreibregeln: Gedankenstrich oder auch langer Mittelstrich

Für den Mittelstrich generell gilt üblicherweise, dass beim kurzen keine Leerzeichen davor und danach gesetzt werden, beim langen hingegen immer. Wie beim kurzen Mittelstrich gibt es auch beim langen zahlreiche Einsatzoptionen, die nun besprochen werden.

Der Gedankenstrich ersetzt das Wort "bis" in stichwortartigen Aufzählungen. Ausnahme ist, wenn in einem vollständigen Satz mit von oder vom begonnen wird und bis den Abschluss bilden soll. Dann darf der Strich nicht verwendet werden.

Beispiele
Der Bauernmarkt ist von Mai — September jeden Samstag geöffnet.
Die Preise variieren von 2.500 — 3.000 Euro.
ABER:
Das neue Projekt wird voraussichtlich 10 bis 12 Wochen dauern.
Der berühmte österreichische Maler Gustav Klimt lebte von 1862 bis 1918.

Mit dem Beistrich als Satzzeichen kann man Satzeinschübe durchführen, aber diese Möglichkeit gibt es auch mit dem langen Mittelstrich, der deshalb auch den Namen Gedankenstrich erhielt. Zusätzliche Gedanken zum aktuellen Text werden auf diese Weise untergebracht oder als Zusatzinformation angeboten, die über die normale Satzinformation hinausreichen. Beim Schreiben ist zu beachten, dass der erste Mittelstrich nicht für sich alleine steht, während der Einschubsatz in der nächsten Zeile ist. Das würde nur verwirren. Folgt dem Einschubsatz ein Satzzeichen, dann ist dieses direkt anzuschließen, es gibt dann kein Leerzeichen.

Beispiele
Das Buch — es ist seit drei Monaten im Handel erhältlich — ist ein echter Kassenschlager.
Danke für die Informationen — die ich so ohnehin erwartet hatte —, diese helfen mir weiter.

Der lange Mittelstrich wurde auch zum Gedankenstrich, weil man einen ergänzenden Gedanken an das Ende des Satzes anschließen kann.

Beispiele
Mit diesem E-Mail schicke ich Ihnen die Rechnung — wie bereits angekündigt.
Wir treffen uns auf der Messe — wir freuen uns schon sehr!

Weitere Möglichkeiten sind das Vermeiden des Wortes gegen zu ermöglichen. Auch bei Streckenangaben wird der lange Mittelstrich eingesetzt und man kann ihn auch für Aufzählungslisten verwenden. Allerdings wird man für die Aufzählungslisten meistens die ungeordnete Listenfunktion nutzen, die mit automatisch eingeblendeten Punkten in den Computerprogrammen arbeitet. Der lange Mittelstrich wäre aber eine Alternative.

Beispiele
Im Länderspiel Österreich — Ungarn kam es zu einem knappen Ergebnis.
Ich fahre morgen sehr früh los, weil die Bahnstrecke Wien — Salzburg stets überfüllt ist.

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
PONS Briefe mit 1.200 Beispielen für eigene Briefe und E-Mails
(Amazon-Affiliate-Link; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:

Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.

Deutsche Rechtschreibung

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Rechtschreibung Gedankenstrich langer MittelstrichArtikel-Thema: Gedankenstrich oder langer Mittelstrich im Text
Beschreibung: Korrekte Schreibweise beim ⚡ langen Mittelstrich oder ✅ Gedankenstrich im Schriftverkehr wie Briefe oder E-Mails gemäß der Normen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft