Obwohl viele Briefe nicht mehr im klassischen Sinn mit Schreibmaschine oder per Hand ein Thema sind, ist ihre Ausformulierung weiterhin gefragt, auch wenn die Kommunikation fast durchwegs per E-Mail und Computer sowie Internet erfolgt. Eine ganze Reihe von verschiedenen Situationen entstehen, wenn Kundinnen und Kunden einerseits und Unternehmen andererseits aufeinander treffen. Das beginnt bei der Anfrage nach Preis oder Lieferung von Produkte, reicht über das Angebot und den Kostenvoranschlag bis zur Bestellung und Bestellbestätigung.
Die Anfrage ist auch heute noch ein Thema und beginnt die Kommunikation, egal ob über einen klassischen Brief, was immer seltener wird oder über das E-Mail. Das gilt für Unternehmen genauso, die andere Unternehmen kontaktieren wollen als auch für Privatpersonen, die zum Beispiel ein Werbeinserat in einer Zeitung entdeckt haben oder die nach einem Gespräch am Messestand weitere Fakten brauchen, um sich entscheiden zu können.
Es haben sich die Rahmenbedingungen für das Schreiben solche Anfragen zwar durch das E-Mail geändert und die Anlage ist eine technische Funktion und nicht mehr ein unterstrichener Text am Ende des Briefes, aber ansonsten gelten die gleichen Spielregeln und dazu gehört, dass man keine Romane schreibt und gleich zur Sache kommt und die gebotene Höflichkeit an den Tag legt. Immerhin möchte man ja auch eine Antwort erhalten könne.
Auf den ersten Blick ist die Anfrage eine einfache Angelegenheit, aber in der Praxis zeigt sich oft, dass es vielfältige Situationen gibt - zum Beispiel auch bei der Reaktion auf die Anfrage. Vom Ablehnen bis zum Anbieten einer Alternative können hier die Möglichkeiten reichen, die im Schriftverkehr natürlich entsprechende Texte erfordern.
Bildquelle: Pixabay.com / vloveland
Auf den Unterseiten finden Sie Vorlagen für diese Situationen im Schriftverkehr als Beispiele für eigene Briefe und E-Mails je nach Situation.
Anfrage für Zusammenarbeit
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir haben vor zwei Wochen unser Unternehmen gegründet und sind ein Fachgeschäft für Sportartikel, das sich speziell auf den Bereich Fitness und Sportbekleidung konzentrieren wird. Die Bandbreite des Sortiments reicht von der Kurzhantel bis zu den Heimgeräten wie Laufband und Ergometer und ein zweites Standbein ist die Freizeitbekleidung für zu Hause und Outdoor sowie Sportbekleidung von der Laufjacke über die Laufschuhe bis zur Ausrüstung mit Trainingsanzug und vielem mehr.
Zur Information lege ich unsere Präsentation in Prospektform diesem Schreiben bei.
Ich spreche Sie als bekannten Großhändler im Bereich der Sportbekleidung an, weil wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind. Gerne kann ich Sie persönlich aufsuchen, um eventuelle Probebestellungen, mögliche Konditionen und die anderen Rahmenbedingungen abzuklären, um Ihre Produkte in unserem Straßengeschäft und auch online über den Webshop anbieten und verkaufen zu können.
Ich hoffe, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie an der Zusammenarbeit interessiert sind und stehe für Rückfragen und/oder einer Terminvereinbarung unter folgenden Kontaktdaten jederzeit erreichbar:
Name / Telefonnummer / E-Mail-Adresse / Webseite, Messenger etc.
Mit freundlichen Grüßen!
(Firma, Name)
Beilage: 1 Prospekt
Pfad zu dieser Seite
Artikel-Thema: Tipps für das Schreiben einer Anfrage
Beschreibung: Tipps für das Schreiben der ⚡ Anfrage an Unternehmen und ✅ worauf es ankommt, um die nötigen Informationen erhalten zu können.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Marktpreise
Tourismus
Volkswirtschaft