Sie sind hier: Startseite -> Musterbriefe -> Entschuldigung schreiben

Tipps für Entschuldigungen

Wichtig für die Schule, aber auch in der freien Wirtschaft

Es gibt verschiedene Arten von Entschuldigungen, die notwendig werden können, aber eigentlich versteht man darunter vor allem den Schriftverkehr zwischen den Eltern und der Schule, wenn ein Kind erkrankt ist oder wenn es zu einer Situation kommt, bei der der komplette Unterricht nicht möglich ist. Die Befreiung vom Turnunterricht ist so eine mögliche Situation.

Entschuldigungen im Schriftverkehr

Dann braucht es vor allem eine schriftliche Erklärung, auch bei der kurzfristigen Beurlaubung ist die Entschuldigung ein Thema, um die Situation zu erklären. Andere mögliche Situationen bei der Entschuldigung können Fehler sein, die bei der Zusammenarbeit von Unternehmen entstanden sind, aber diese werden eher im Bereich der Geschäftskorrespondenz erwartet und weniger bei den Entschuldigungen selbst.

Gleiches gilt für das Absagen eines Kundentermins, weil eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter erkrankt ist. Auch dann wird eher von einem Geschäftsbrief ausgegangen, auch wenn dieser per E-Mail verschickt wird oder überhaupt eine SMS an den Kunden über das Mobiltelefon erfolgt. Der Inhalt ist natürlich ident mit der Entschuldigung für die Schule.

Musterbriefe für Entschuldigung

Entschuldigung für Turnunterricht (Kind kann nicht mitmachen)
Tipps und Beispiel: Befreiung vom Turnunterricht

Entschuldigung bei krankem Kind (Kind kann nicht in Schule kommen)
Tipps und Beispiel: Entschuldigung bei krankem Kind

Entschuldigung bei Beurlaubung (Schule vs. Kurzurlaub)
Tipps und Beispiel: Entschuldigung bei Beurlaubung

Entschuldigung bei falschem Produkt (Lieferfehler)
Tipps und Beispiel: Entschuldigung bei falschem Produkt

Entschuldigung bei Lieferproblem (Lieferung hat nicht geklappt)
Tipps und Beispiel: Entschuldigung bei Lieferproblem

Entschuldigungen haben generell schriftlich zu erfolgen, auch wenn mittlerweile per Internet der Kontakt längst üblich geworden ist. Die Entschuldigung hat den Namen des Kindes und den Grund der Abwesenheit zu beinhalten. Weitere Informationen sind die mögliche Dauer der Abwesenheit. Nach Rückkehr des Kindes in den Unterricht wird ein mögliches ärztliches Zeugnis nachgereicht. Die Entschuldigung im üblichen schriftlichen Verfahren erfolgt mit einer Unterschrift, per E-Mail wird oft das Mail als solches bereits anerkannt.

Die Beurlaubung ist ein Sonderfall, wenn man das Kind von der Schule für einen Tag befreien möchte. Das kann dann sein, wenn es ein besonderes Ereignis gibt, zum Beispiel eine Familienfeier mit verbundener Reise oder eine Hochzeit oder ähnliche Vorkommnisse, bei denen der Schulbesuch nur kurzfristig abgesagt, aber dadurch die Veranstaltung nicht verhindert wird. Die Regelungen sind dabei von Land zu Land und Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, auch gesetzliche Regelungen wurden eingeführt wie in Österreich die schulautonomen Tage, damit bestimmte Fenstertage (Zwickeltage) nach dem Donnerstag-Feiertag im Frühjahr automatisch schulfrei sein können. So kann eine Familie ohne schlechtem Gewissen das verlängerte Wochenende nutzen, um eine Reise anzutreten.

Lesen Sie auch

Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:

Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.

Deutsche Rechtschreibung

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Entschuldigung schreibenArtikel-Thema: Tipps für Entschuldigungen
Beschreibung: Die ⚡ Entschuldigung kennt man von der Schule bei Krankheit, aber sie ist in der ✅ Wirtschaft enorm wichtig geworden, um den Kontakt zu verstärken.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft