Sie sind hier: Startseite -> Musterbriefe -> Auftragsbestätigung nach Auftrag

Eine Auftragsbestätigung nach Auftrag schreiben

Den eingegangenen Auftrag sofort bestätigen

Bei der Auftragsbestätigung denkt man in erster Linie an das sofortige E-Mail, das man nach der Bestellung in einem Online-Shop erhält. Aber diese eigentlich als Bestellbestätigung eingesetzte Lösung hat sich erst Zug um Zug durch das Internet durchgesetzt, ein Klassiker ist hingegen die Bestätigung telefonischer Aufträge, wie es vor allem in der Wirtschaft von Unternehmen zu Unternehmen immer wieder der Fall ist. Außerdem werden zahlreiche Aufträge schriftlich per E-Mail oder in Briefform an Unternehmen gerichtet.

Auftragsbestätigung nach Eingang des Auftrags

Auch diese Situationen werden längst per E-Mail durchgeführt, in Briefform ist dies aber auch noch möglich, wenngleich immer seltener, weil die Unternehmen durchwegs mit dem Computer agieren und das gilt auch für die Privathaushalte. Manchmal werden auch doppelte Lösungen angestrebt, indem man per E-Mail den Auftrag bestätigt und damit eine sofortige Sicherheit beim Kunden erreicht, gleichzeitig wird per Postweg das Schreiben mit gleichem Inhalt zugeschickt. Der Kunde muss daher keinen Druck veranlassen und weiß dennoch sofort, dass die Auftragserteilung korrekt angekommen ist.

Die Auftragsbestätigung per Brief wird aber auch deshalb seltener, weil der Umweltgedanke im Marketing Einzug gehalten hat und das ist eine gute Sache. Das heißt, dass man das Drucken durch die Verwendung der umweltschädlichen Patronen reduzieren möchte und daher lieber nur noch per E-Mail kundtut, dass der Auftrag eingegangen ist.

Die Bestätigung des Auftrags beinhaltet alle Fakten wie Produkt und Preis und sollte auch gleich die Information beinhalten, mit welcher Lieferzeit man zu rechnen hat. Außerdem sind mögliche Zahlungsvereinbarungen angeführt. Diese Form von Auftragsbestätigung wird gewählt, wenn man nicht damit gerechnet hat, einen Auftrag zu erhalten. Das kann etwa im Sinne eines Online-Shops der Fall sein, das kann auch bei einem Auftrag per E-Mail der Fall sein, wodurch gesichert wird, dass der Auftrag eingegangen ist und bearbeitet wird.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel, wie solch eine Bestätigung geschrieben werden könnte. In dem Fall wendet man sich an ein Unternehmen, es hätte aber auch ein E-Mail sein könnte, das an eine Privatperson gerichtet ist. Beim Unternehmen nutzt man die Bestätigung gleich einmal, um eine weitere Zusammenarbeit anzuregen.

Musterbrief für eine Auftragsbestätigung

Auftragsbestätigung

Sehr geehrte Damen und Herren,
(Alternative: persönliche Anrede)

mit diesem Schreiben bestätigen wir Ihren Auftrag über die Lieferung von

20 Stk. Fernseher Typ XY wie im Angebot angeführt

Lieferzeit: 9. bis 12. Kalenderwoche
Preis: Ab Werk EUR (Preis) inklusive MwSt.

Zahlungsziel
10 Tage ab Rechnungsstellung mit 2 % Skonto oder
30 Tage ab Rechnungsstellung netto

Wir danken für Ihren Auftrag und freuen uns über die gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

 

Lesen Sie auch

Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:

Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.

Deutsche Rechtschreibung

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Auftragsbestätigung nach AuftragseingangArtikel-Thema: Eine Auftragsbestätigung nach Auftrag schreiben
Beschreibung: Die ⚡ Auftragsbestätigung nach ✅ Auftragseingang ist eine wichtige Rückmeldung für die Kundinnen und Kunden und ✅ fördert die Kundenanbindung.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft