Sie sind hier: Startseite -> Kostenrechnung -> Gesamtkosten

Gesamtkosten in der Kostenrechnung

Summe aller Kosten ungeachtet ihrer Art

Die Kosten untergliedern sich nicht nur nach verschiedenen Kategorien wie Kapazität, Zeit oder Herkunft, sondern auch innerhalb der Kapazität nach fixen und variablen Kosten. Die Größe, die diese Kosten in der Kostenrechnung zusammenfasst, ist jene der Gesamtkosten.

Was versteht man unter Gesamtkosten?

Unter Gesamtkosten versteht man die Summe aller Kosten, die bei der Herstellung eines Produktes entstehen. Dabei ist der Anteil der fixen Kosten und jener der variablen Kosten nicht wesentlich, da die Gesamtkosten immer die Summe darstellen. Das ist auch der Grund, warum die Gesamtkosten wenig Aussagekraft über Veränderungen anbietet.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Wenn ein Unternehmen eine Pressemitteilung verschickt, in der die Reduktion der Gesamtkosten gefeiert wird, dann weiß man eigentlich nicht, wie es zur Reduktion gekommen ist. Es kann eine Einsparung bei den fixen Kosten vorliegen oder auch bei den variablen Kosten. Bei den Fixkosten kann es zu einer Einsparung durch günstigere Mieten gekommen sein, bei den variableren Kosten hat man vielleicht günstigere Rohstoffe nutzen können oder es ist ein Kostenfaktor weggefallen.

Die Gesamtkosten sind nur die Summierung und damit die Analyse der gesamten Kostensituation für den Herstellungsprozess, den man anstrebt. Man kann also den Vergleich anstellen, wie sich diese Gesamtkosten verändert haben, etwa im Verlauf der letzten Monate oder Jahre und man kann auch frühere Kalkulationen heranziehen und vergleichen.

Generell bildet man daher die Gesamtkosten durch Addition von fixen Kosten und variablen Kosten, also

Gesamtkosten = fixe Kosten + variable Kosten

wobei die fixen Kosten unabhängig von der Kapazität entstehen (Miete, Löhne, Versicherung) und die variablen Kosten je nach Auslastung der Maschinen gegeben sind, zum Beispiel die Kosten für Rohstoffe. Wie bereits ausgeführt, teilt die Gesamtsumme der Kosten wenig über die Veränderungen mit. Man kann den Wert nur generell mit einem früheren Wert vergleichen.

Lesen Sie auch

Die Kostenrechnung liefert die Optionen für die Kalkulation der Preise und kann für einen bestimmten Zeitraum, etwa einen Monat, präzise Angaben liefern. Dabei sind viele Unterscheidungen zu den Daten der Buchhaltung wesentlich und so braucht man das Wissen um die differenzierten Zugänge und muss Abgrenzungen vornehmen.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Kostenrechnung GesamtkostenArtikel-Thema: Gesamtkosten in der Kostenrechnung
Beschreibung: Die Gesamtkosten in der 💰 Kostenrechnung stellen die Summe von fixen ✅ Kosten und variablen Kosten bei der Herstellung dar.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft

SuchmaschineKontaktnach oben