Das Hauptgeschäft im Handel ist durch das Kernsortiment definiert und so weiß man als Kunde schon frühzeitig, was man in einem Geschäft erwarten kann, zum Beispiel Möbel im Möbelhandel oder Teigwaren und Obst im Lebensmittelhandel. Es gibt aber nicht nur das Kernsortiment, sondern auch ein ergänzendes Randsortiment, das viele Unternehmen anbieten.
Das Randsortiment kann man sich als Ergänzung vorstellen, die nicht unmittelbar mit der Branche zu tun hat, die aber durchaus im Sinne des Geschäftserfolges, aber auch im Sinne der einkaufenden Kundschaft Sinn macht.
Ein Beispiel ist die Möbelbranche, deren Kernsortiment jegliche Möbel von der Vitrine über die Schränke bis zu den verschiedenen Bettsystemen reicht. Zusätzlich bieten die Möbelmärkte aber auch Vasen, Dekorationsmaterial, Tischunterlagen oder ähnliche Produkte an, die man als Randsortiment zusammenfassen kann. Es handelt sich um keine Möbel, aber es handelt sich um Artikel - um Waren - die mit den Möbeln in Zusammenhang stehen und die Anwendung ergänzen wie Ausstellungsmöglichkeiten für die Vitrine oder auch Ausstattungen für Schränke und dergleichen mehr.
Ein anderes Beispiel für das Randsortiment findet man im Supermarkt und vielen kleineren Lebensmittelläden wieder. Der Lebensmittelhandel bietet Obst, Gemüse, Wurst, Milchprodukte und ähnliche Waren als Kernsortiment an. Zusätzlich findet man je nach Größe des Anbieters aber auch Pfannen oder Geschirrspülmittel vor.
Die Pfannen braucht es, um die eingekauften Lebensmittel verarbeiten zu können, das Geschirrspülmittel, um das Geschirr danach zu reinigen. Beides sind keine Lebensmittel, beides sind aber Waren, die man für die Nutzung des Kernsortiments, der Lebensmittel, benötigt, und zwar nahezu täglich, weshalb es für das Handelsunternehmen Sinn macht, diese ergänzenden Produkte anzubieten und für die Leute als Kunden ebenso, weil sie nicht ein eigenes Geschäft aufsuchen müssen, um auch diese Artikel zu erwerben.
Dass nicht jeder Lebensmittelanbieter auch Töpfe und Pfannen hat, ist klar, aber kleine Produkte als Randsortiment findet man sehr häufig vor, meist in Form der Reinigungsmittel und Alltagsprodukte - zum Beispiel auch Insektenmittel oder Topflappen.
Das Sortiment im Handel kann Millionen Artikel umfassen und betrachtet man den gesamten Handel, gibt es sogar noch mehr Waren und Angebote. Es braucht also eine Gliederung und diese reicht vom Vollsortiment bis zum Zusatzsortiment. Unterschieden wird das Kernsortiment vom Randsortiment und dann gibt es auch das Spezialsortiment. Mitunter arbeitet man auch mit Begriffen, die beschreiben, was angeboten wird, wie etwa beim Frischwarensortiment.
Themenseiten
Artikel-Thema: Randsortiment im Handel
Beschreibung: Das 🛒 Randsortiment ergänzt das Kernsortiment im Handelsgeschäft zusätzlich mit Artikel, um ✅ mehr Kundschaft anzulocken.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Wer das letzte Bearbeitungsdatum angeben will oder muss: letztes Datum: 16. 03. 2023
Unternehmen
Unternehmen
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft