Sie sind hier: Startseite -> Handel -> Sonderangebot

Sonderangebot im Handel

Reduzierter Preis als Aktion und Lockmittel

Das Sonderangebot ist ein beliebtes Mittel zur Verkaufsförderung im Handel und stellt einen Artikel dar, der im Preis reduziert wird und zum Einkaufen einlädt. Ein solcher Preisnachlass wird per Plakat und Werbung in den Medien sowie auch in regelmäßigen Prospekte oder Postwurfsendungen beworben, damit möglichst viele Menschen Kenntnis davon erlangen.

Was ist die Funktion des Sonderangebots?

Das Sonderangebot wird durch Prospekte oder Werbung via Radio, Fernsehen und Internet angekündigt. Das Ziel ist es, mit der Aktion, viele potenzielle Kundinnen und Kunden in das Geschäft zu locken, auf dass sie ihren Einkauf durchführen. Manche kaufen nur die Sonderangebote ein, also Artikel, die im Preis reduziert wurden, andere kaufen auch Waren ein, die nicht günstiger angeboten werden, was letztlich auch den Erfolg einer Aktion darstellt. Dabei weiß man häufig aber auch nicht, ob das Sonderangebot notwendig war, um diese Einkäufe zu motivieren oder ob die Einkäufe sowieso erfolgt wären.

Die sogenannte Schnäppchenjagd hat aber dazu geführt, dass gerade Sonderangebote sehr aufmerksam beobachtet werden. Manche Konsumenten warten geradezu darauf, dass ein bestimmter Artikel günstiger wird, ehe sie zuschlagen, weil sie ihn nicht jeden Tag brauchen oder auch, weil Sonderangebote schon im Voraus angekündigt wurden. Manche Handelsunternehmen sind dazu übergegangen, eine Vorschau anzubieten, in welcher Woche welcher Artikel preisreduziert angeboten wird.

Denn das Sonderangebot ist im Gegensatz zu Dauertiefstpreise zeitlich begrenzt. Meist gibt es die Aktion von Freitag bis Samstag für den Einkauf zum Wochenende, manchmal werden die Preise auch für eine ganze Woche reduziert. Danach gelten wieder die alten Preise und die Psychologie empfiehlt den Kundinnen und Kunden schnell zuzuschlagen, ehe dies passiert. Der Konkurrenzkampf im Handel ist sehr stark geworden und das gilt nicht nur für die Lebensmittelmärkte, sondern auch für Möbelmärkte, für die Modebranche und viele andere Handelsunternehmen.

Das Sonderangebot ist ein Weg, um im Konkurrenzkampf ein paar neue Kunden anzusprechen, doch dieser Plan ist nicht auf das eigene Unternehmen beschränkt, sondern wird auch von der Konkurrenz eingesetzt, sodass die Leute oft den Überblick verlieren, wo welche Aktion gerade angeboten wird.

Lesen Sie auch

Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.

Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Handel SonderangebotArtikel-Thema: Sonderangebot im Handel
Beschreibung: Das 🛒 Sonderangebot im Handel ist eine Verkaufsförderung, um ✅ mehr Kunden durch günstige Preise anzusprechen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft