Die 2 für 1 Aktion ist im Handel eine Möglichkeit, durch einen Gratisartikel die Kundinnen und Kunden für ein Produkt zu gewinnen und den Absatz zu erhöhen. Diese Aktion wird im Handel sehr gerne eingesetzt, um die Menschen in die Geschäfte zu locken, die dann vielleicht andere Waren auch einkaufen möchten, die nicht günstiger angeboten werden. Die 2 für 1 Aktion ist ein typisches Lockangebot, um den Verkauf zu fördern und wird sowohl im Supermarkt für bestimmte Produkte eingesetzt als auch vom Erzeuger für ein Bündel an Artikel vom Duschgel bis zum T-Shirt.
Eine solche Variante ist die "2 für 1"-Aktion, bei der zwei Artikel zum Preis von einem angeboten werden. Das können zum Beispiel zwei Tafeln Schokolade sein, die zum Preis von einer Tafel gekauft werden können oder auch zwei Packungen Reis zum Preis von einer Packung. Damit lässt sich aktiv Geld sparen und die Lust zum Einkaufen steigt, was durchaus im Sinne des Erfinders ist, denn mit dieser Aktion sollen mehr Menschen angesprochen werden.
Der Hintergedanke ist natürlich, dass neben diesem günstigen Produkt weitere gekauft werden, die nicht Teil der Aktion ist und somit wird der Umsatz gesteigert und der Erfolg ebenso. Es hängt vom Kundenverhalten ab, ob man mit der Aktion tatsächlich mehr Produkte verkaufen kann, wobei es auch von der Art der Waren abhängig ist, ob die Aktion überhaupt durchführbar ist. Im Bereich der Lebensmittel wird die "2 für 1"-Aktion gerne als Mittel gewählt, beim Anbieten von Möbel wird man sich damit schwerer tun bzw. wird es häufig unmöglich sein, überhaupt eine solche Form von Sonderangebot einzuführen.
Es sind vor allem kleinere Artikel, die auch häufiger gekauft werden, die man mit einer solchen Verkaufsmaßnahme anbieten kann. Diese Preisreduktion wird auch mit Werbeplakat und Postwurfsendung beworben, manchmal wird auch Radio und Fernsehen genutzt, um die aktuellen Schnäppchen vorstellen zu können und noch mehr Menschen zu erreichen.
Die Konsumenten sind letztlich der Gradmesser des Erfolgs. Es gibt Kundinnen und Kunden, die sich diese Aktionen gerne zunutze machen, aber dennoch nicht mehr einkaufen. Sie gehen von Supermarkt zu Supermarkt und wählen die Aktionsartikel aus, soweit sie benötigt werden und interessant sind. Andere Konsumentinnen und Konsumenten sind für den Handel interessanter, weil sie über die Aktionen hinaus ihre Einkäufe tätigen, wobei aber auch noch keine Aussage erfolgen kann, ob sie dies ohne der Aktion nicht auch gemacht hätten.
Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.
Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.
Themenseiten
Artikel-Thema: 2 für 1-Aktion im Handel
Beschreibung: Überlegungen zur 🛒 2 für 1-Aktion, bei der zwei Artikel im Handel ✅ zum Preis für einen Artikel angeboten werden, um Kunden anzulocken.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft