Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Ballonfinanzierung

Kreditdurchführung durch eine Ballonfinanzierung

Der größte Teil wird im Finale zurückgezahlt

Bei einem Kredit werden die regelmäßigen Kreditraten samt Zinsen normalerweise so gewählt, dass sie über die gesamte Laufzeit des Kredites gleichmäßig hoch sind. Dabei wird darauf geachtet, dass die Kreditrate nicht zu hoch gewählt wird, wodurch es zu Zahlungsschwierigkeiten oder finanzielle Engpässe kommen könnte, aber auch nicht zu nieder, damit der Kredit nicht ewig lang zurückzuzahlen ist. Es geht aber auch anders als etwa bei der Ballonfinanzierung.

Was ist die Ballonfinanzierung?

Die Ballonfinanzierung, auch als Schlussratenkredit sehr bekannt, funktioniert so, dass man, während der Kredit läuft, sehr geringe Kreditraten bezahlt. Dafür gibt es zur Tilgung des Kredites, also zur vollständigen Ausbezahlung der Gesamtsumme, eine große Rate, die auf einmal zu entrichten ist. Daraus entstand das Bild des Ballons, der am Ende als großer Patzen Geld zu zahlen ist und das ergab den Begriff der Ballonfinanzierung.

Der Vorteil für den Kreditnehmer liegt auf der Hand: Man zahlt lange Zeit sehr geringe Raten und entlastet damit das Budget. Das Risiko ist natürlich, dass die geplante große Rate zum Schluss trotzdem für finanzielle Engpässe sorgen könnte. Andererseits weiß man dies aber im Voraus und muss entsprechend vorsorgen.

Diese Form von Kredit erfordert daher Disziplin und die Fähigkeit, mit dem Geld richtig umgehen zu können. Denn nur weil man jetzt weniger zahlen muss, wird die finale Zahlung nicht kleiner. Man schiebt das Problem praktisch nur vor sich her und so manchem Kreditnehmer ist das nicht bewusst, bis zu es zum Zahlungstermin kommt. Das sollte man tunlichst vermeiden. Wer damit ein Problem hat, sollte eher die normale Kreditform mit regelmäßigen Kreditraten wählen.

Ballonfinanzierung in der Praxis

Die Ballonfinanzierung wird besonders bei der Anschaffung von Autos eingesetzt. Es gilt abzuwägen, ob man die Ballonfinanzierung wirklich wählen soll, denn die geringen Kreditraten verleiten zwischendurch dazu, neue Schulden zu machen, was man sich aber nicht leisten kann und auch in Sachen Zinsen zahlt man mehr als bei einem normalen Kredit.

Es braucht schon wie bereits angesprochen eine große Disziplin, überschüssiges Geld auf die Seite zu legen, um damit den Kredit am Ende zu begleichen. Man kann natürlich auch versuchen, das Geld anzulegen und mit höherem Profit dafür zu sorgen, dass der Kredit schlussendlich sogar günstiger wird, aber das kann auch nach hinten losgehen, wenn man es mit Investmentfonds und/oder Aktien versucht und die Kurse abstürzen. Denn dann hat man nicht nur beim Anlegen Geld verloren, sondern zudem keine Finanzen, um den Kredit zu bedienen.

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ballonfinanzierung beim KreditArtikel-Thema: Kreditdurchführung durch eine Ballonfinanzierung
Beschreibung: Die 🏦 Ballonfinanzierung ist beim ✅ Kredit die Möglichkeit, erst am Ende der Laufzeit den größten Teil des Kredits zurückzahlen zu müssen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft