Die meisten Bankinstitute bieten alle Geschäftsfelder an, wobei medial das Passivgeschäft mit den Spareinlagen oft genannt wird und auch das Aktivgeschäft mit der Kreditvergabe. Beide hängen auch eng zusammen und haben eine Wechselwirkung. Täglich wird aber ein drittes Geschäftsfeld gebraucht.

Filme auf Prime Video
(Affiliate-Link - was ist das?)
Und dabei handelt es sich um die Dienstleistungen. Im allgemeinen wirtschaftlichen Sinne würde man bei Banken mit der Dienstleistung die Beratungsleistung vermuten, was ja auch stimmt. Es gibt aber noch ganz andere Dienstleistungen, die eng mit dem Girokonto zu sehen sind.
Man kann die Dienstleistungen der Banken in zwei Bereiche gliedern. Der eine Bereich ist auch bei anderen Unternehmen anzutreffen, nämlich das Beratungsgespräch. Es ist dies eine klassische Dienstleistung. Aber die Banken bietet auch das Führen des Girokontos an und damit einhergehen die vielen Geldbewegungen. Das mag man vielleicht nicht als Dienstleistung sehen, doch wir werden später sehen, dass dies sehr wohl eine sogar sehr bequeme Lösung ist, die ohne Banken nicht möglich wäre.
Praktische Beispiele
Wenn der Herr Maier Lust auf eine Schokolade hat, studiert er zehn Minuten im Supermarkt, welche Tafel er kaufen will. Braucht er hingegen einen Kredit über 30.000 Euro, unterschreibt er jeden Kreditvertrag praktisch blind. Warum? Die Tafel Schokolade kostet zum Beispiel drei Euro. Das ist ein Betrag, mit dem Herr Maier zurechtkommt. Aber bei so hohen Beträgen hat er größere Mühe, doch dafür hat er ja einen Bankberater oder eine Bankberaterin.
Hier setzen die Dienstleistungen ein, denn wenn Herr Maier einen Kredit möchte, um ein Auto zu kaufen oder was auch immer zu finanzieren, dann gibt es viele Kreditarten und sogar unterschiedliche Formen, wie der Kredit samt Kosten zurückgezahlt werden kann. Gleiches gilt, wenn der Herr Maier stattdessen seine 5.000 Euro anlegen möchte, die sich gesammelt haben. Vom Sparbuch bis zu tausenden Investmentfonds reichen die Optionen, da blickt sich eine Privatperson kaum durch, auch viele Unternehmen brauchen Hilfestellung und Beratung.
Eingangs haben wir besprochen, dass auch das Girokonto eine Dienstleistung ist. Okay, man muss dafür gar nicht so geringe Gebühren bezahlen, aber warum ist das eine Dienstleistung?
Blicken wir zurück: Lange nach Ende des Zweiten Weltkriegs gab es in vielen Unternehmen die Auszahlung von Lohn und Gehalt durch eine Auszahlungsstelle. Dort hat man sein Geld bar bekommen und musste es zur Bank bringen, um es auf das Sparbuch, später Girokonto einzuzahlen. Die Bank hat nicht immer offen, also ist das eine mühsame Geschichte und unsicher ist es auch. Denn das Geld kann auch das ganze Wochenende daheim herumliegen und gestohlen werden und die Auszahlungsstelle musste sehr viel Geld bar vorrätig haben.
Heute kann sich das keiner mehr vorstellen, weil das Geld automatisch auf das Girokonto überwiesen wird. Man spart sich sehr viel Zeit, weil man nicht zur Auszahlungsstelle gehen muss und der Weg zur Bank ist auch hinfällig. So gesehen ist das Girokonto ein bequemer Weg, um sein monatliches Geld zu beziehen. Von daher wundert es auch nicht, dass man bei Zusicherung eines neuen oder des ersten Arbeitsplatzes nach den Bankdaten des Kontos gefragt wird, damit die Überweisung sofort gelingen kann.
Mit der Überweisung von Lohn oder Gehalt ist bereits eine Kontobewegung genannt worden, die mit dem Girokonto in Verbindung steht. Von einem Konto wird auf das nächste überwiesen. In der Zwischenzeit ist das Girokonto zur echten Schaltzentrale geworden, weil sämtliche Gelder ausbezahlt oder eingenommen werden.
Praktische Beispiele
Versicherungen, Internetgebühren, die monatliche Miete und ähnliche Kosten werden über das Girokonto abgewickelt. Man kann zwar in der Bankfiliale oder auch über das Postamt einen Geldbetrag mit Bargeld überweisen lassen, aber das wird immer seltener durchgeführt. Und der Vorteil liegt für jeden Kontobesitzer darin, dass man mit einem Blick sehen kann, welche Aktionen es gab. Was hat man überwiesen und welches Geld ist eingelangt. Zudem lässt sich überprüfen, ob etwas fehlt, ein Geldbetrag zurücküberwiesen wurde oder ähnliche Probleme stattgefunden haben.
Der massentaugliche Umstieg vom Bargeld zum Girokonto erfuhr eine weitere Verstärkung durch das Internet. Denn Zug um Zug haben die Banken das Online-Banking eingeführt, wodurch man von zu Hause aus das Konto überprüfen kann. Überweisungen lassen sich auch um 23.00 Uhr durchführen, obwohl die Bank geschlossen hat und man muss nicht hetzen, um noch rechtzeitig die Filiale zu erreichen, denn das Online-Banking hat immer geöffnet.
So toll das ist, so gefährlich ist es aber auf der anderen Seite, weil Betrüger haben das Internet natürlich auch für sich entdeckt und versuchen an die Kontodaten heranzukommen. Der Faktor Sicherheit hat daher eine besondere Bedeutung erfahren und auch als Kunde, sei es als Privatperson oder Unternehmer, muss vorsichtig sein. Denn täglich bekommt man irgendwelche Informationen von der Bank per E-Mail, obwohl die Bank das gar nicht geschrieben hatte.
Sieht man von diesem negativen Punkt ab, ist dank der Dienstleistungen die Handhabe mit dem Geld viel einfacher geworden. Von zu Hause aus kann man je nach Berechtigung das Konto überprüfen oder gar Fondsanteile kaufen und verkaufen und Fragen an die Berater stellen, wenn etwas unklar ist.
Passivgeschäft (Kunde bringt Geld zur Bank)
Beschreibung: Bank Passivgeschäft
Aktivgeschäft (Bank vergibt Kredit)
Beschreibung: Bank Aktivgeschäft
Dienstleistungen der Banken (Girokonto, Beratung)
Beschreibung: Bank Dienstleistungen
Eigengeschäfte für bessere Bilanz
Beschreibung: Bank Eigengeschäft
Auszug aus unserem Wirtschaftslexikon, diesem zum Thema Ware
Pfad zu dieser Seite
Artikel-Thema: Dienstleistungen der Banken
Beschreibung: Die 💰 Dienstleistungen sind ein weiteres Geschäftsfeld der Banken und reichen weit über das ✅ Beratungsgespräch hinaus - Stichwort Girokonto und Geldbewegungen.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft