Die Reklamation schreibt man nicht gerne, aber sie kann notwendig werden, wenn etwas nicht geklappt hat. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die bestellte Ware defekt ist oder auch gar nicht kommt. Das weiß der Absender häufig nicht und schon alleine deshalb ist es nötig, auf den Fehler hinzuweisen.
Man könnte sich jetzt beschweren, aber der richtige Weg ist die Reklamation. Denn man will die Ware ja beziehen, hat aber weder eine Information über eine verspätete Zustellung noch die Ware selbst, die man bestellt hat. Das könnte jetzt auch ein Unternehmen betreffen, doch dann würde man eher von einer Mängelrüge sprechen. Bei Privatpersonen geht man von der Reklamation aus.
Rechtlich könnte man vom Vertrag zurücktreten. Also man sagt: "Ihr habt nicht geliefert, ich mag auch nicht mehr". Meist will man aber wissen, wo das Möbelstück bleibt, der neue Computer oder was auch immer man bestellt haben möge.
Wichtig ist daher, dass man schreibt, was man bestellt hat (was ist Sache) und welchen Informationsstand man hat. Es kann ja auch sein, dass man eine verspätete Zusendung angekündigt wurde, die dann aber auch nicht erfolgt ist.
Schauen wir uns also ein Beispiel an.
Reklamation
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe am (Datum) bei Ihnen den neuen Computer Modell Nr. XY bestellt, dessen Lieferung für den vergangenen Freitag zugesagt worden ist. Leider ist der PC aber nicht angekommen und wir haben mittlerweile Donnerstag und es gibt auch keine Auskunft, wann ich damit rechnen kann.
Ich bitte daher um schnelle Klärung, was das Problem gewesen sein könnte und Information, wann ich damit rechnen kann.
Mit freundlichen Grüßen!
Es braucht keinen langen Text, um die Sachlage zu klären. Mit dem Bestelldatum und der Modellangabe findet der Anbieter - zum Beispiel ein Versandhaus - rasch die angeführte Bestellung und kann nachfragen, was denn wirklich schiefgelaufen ist.
Plan B zu diesem Text wäre aber auch der Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Androhung dessen, wenn nicht schnell reagiert wird. In der Regel wird eine Privatperson davon aber nicht Gebrauch machen, weil man will ja den schnelleren Computer haben und nutzen.
Unser Buchtipp:
PONS Briefe mit 1.200 Beispielen für eigene Briefe und E-Mails
(Amazon-Affiliate-Link; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Reklamation wegen nicht gelieferter Ware
Beschreibung: Ein ⚡ Musterbrief für das Schreiben einer Reklamation, weil die ✅ Ware nicht zeitgerecht geliefert wurde und noch ausständig ist.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft