Mit der Werbung wird aktiv versucht, neue Kundinnen und Kunden zu finden und die Flugblätter sind für die Umsatzsteigerung durchaus ein Thema. Aber auch die Werbung in Zeitungen kann der Grund für eine Kaufentscheidung sein. Neben der Bestellung, die Unternehmen täglich durchführen, ist auch diese Art der Bestellung im Schriftverkehr ein großes Thema. Zwar gibt es über die Online-Shops viele Lösungen, die das Schreiben einer Bestellung nicht mehr notwendig machen, aber dennoch erfolgt nach wie vor häufig der Kauf auf diese Weise.
Die Bestellung eines Produkts kann durch vielfältige Motivationen und vorherige Handlungen erfolgen. Es kann durchaus sein, dass man ein Angebot nach einer Anfrage erhalten hat, wie das zwischen Unternehmen häufig der Fall ist, wie es aber auch zwischen Privatperson und Unternehmen passiert. Das ist vor allem bei teureren und außergewöhnlicheren Produkten der Fall wie individuelle Möbelstücke oder auch Arbeiten vom Handwerk bis zu Dienstleistungen.
Es kann aber auch sein, dass man gerade im Fernsehen ein Angebot gesehen hat und daraufhin eine Bestellung tätigen will. Ebenso möglich ist, dass man in der Zeitung ein Inserat gesehen hat und das Produkt bestellen möchte. Mitunter gibt es den Weg einer Telefonnummer, um das Produkt zu bestellen, aber viele möchten lieber schriftlich agieren, weil dies der klassische Weg ist. Obwohl genau dieser klassische Weg dann meist über das E-Mail erfolgt und dann gar nicht mehr so klassisch ist.
Wie auch immer - wichtig ist bei der Bestellung, dass man genau anführt, was man bestellen möchte und falls man ein Angebot zur Verfügung hat, dass man auch darauf Bezug nimmt. Die Angabe vom Preis gehört dazu, um Diskussionen und Probleme gleich im Vorfeld auszuschließen. Etwaige Bedingungen wie Zahlung oder Liefertermine sind gleichfalls zu berücksichtigen.
Nachstehend finden Sie ein einfaches Beispiel für eine Bestellung basierend auf einer Werbeschaltung.
Bestellung des Mikrowellensets
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe in der Zeitung (Name) Ihr Inserat über das Mikrowellenset XY gefunden, das genau die Teile beinhaltet, nach denen ich schon länger gesucht hatte und die ich schon recht dringend brauche.
Ich möchte daher das Mikrowellenset in der angeführten Form mit der Produktnummer (Produktangabe) bestellen. Angeführt ist der Preis von EUR xx zuzüglich Versandkosten. Bitte senden Sie das Set an die angeführte Adresse (oder bei E-Mail Adresse hier schreiben).
Ich werde den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Produkte umgehend überweisen.
Für Rückfragen stehe ich auch unter der Telefonnummer XXX sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Bestellung eines Produkts schreiben
Beschreibung: Die ⚡ Bestellung von Produkte, die man per Werbung gesehen hat und nun auch tatsächlich kaufen möchte, ✅ erfolgt grundsätzlich schriftlich.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft