Sie sind hier: Startseite -> Musterbriefe -> Bestellbestätigung Produkt

Bestellbestätigung für bestellte Produkte schreiben

Schriftliche Bestätigung für den Eingang der Bestellung

Im Zeitalter des Internet werden mehr Waren per Online-Shop und ähnlichen Webseiten eingekauft als im herkömmlichen Sinne und ein großer Vorteil besteht darin, dass man sofort darauf reagieren kann, und zwar auch vollautomatisch. Für die Kundinnen und Kunden hat dies den Vorteil, dass man umgehend weiß, dass die Bestellung angekommen ist. Die Unsicherheiten, ob alles geklappt hat, ob die Postkarte angekommen ist oder ähnliche Situationen sind damit Vergangenheit - oder sollten es zumindest sein.

Bestellbestätigung für die bestellten Produkte

Denn es wird erwartet, dass ein professionell geführter Online-Shop eine Lösung bereithält, um die eben getätigte Bestellung zu bestätigen. Damit wissen die Leute, dass die Bestellung eingegangen ist und im System gespeichert ist. An sich kann man damit alle Daten kontrollieren, was aber die wenigsten Nutzer ergo Kundinnen und Kunden auch wirklich durchführen.

Sie sind daran interessiert, dass der ganze Vorgang geklappt hat und belassen es dabei. Doch eine professionell durchgeführte Bestätigung für eine Bestellung von Produkte sollte auch wirklich alle Daten beinhalten und darf ruhig etwas genauer ausgeführt sein. Das betrifft nicht nur die ausgewählten Artikel und die Stückzahl, wie viele bestellt wurden, sondern auch die Rahmenbedingungen. Dazu zählt das Rücktrittsrecht genauso wie auch die Lieferzeit oder im Bedarfsfall die Angabe, ob die Ware lagernd ist oder ob der eine oder andere Artikel später nachgereicht wird.

Letztlich sollte man mit der Bestätigung genau informiert sein können, welchen Status die Bestellung hat und wann man damit rechnen kann, die Ware zu erhalten. Manche sind da sehr genau, andere eher wage. Je präziser man mit solchen Kleinigkeiten ist, umso zufriedener sind auch die Kundinnen und Kunden und kommen wieder, um nochmals einzukaufen.

Nachstehend finden Sie eine Vorlage für eine Bestellbestätigung, die man individuell anpassen muss. Vor allem bietet sich ein solches E-Mail auch an, um die rechtlichen Rahmenbedingungen kundzutun, zum Beispiel zum Thema Rücktrittsrecht, Stornierung und dergleichen.

Musterbrief für eine Bestellbestätigung nach dem Kauf im Shop

Vielen Dank für Ihren Einkauf!

Lieber Herr Mustermann!

Vielen Dank für Ihre Bestellung in unserem Online-Shop.
Nachfolgend haben wir zur Kontrolle die von Ihnen durchgeführte Bestellung zusammengestellt. Bei Fragen, Unklarheiten oder Problemen zu Ihrer Bestellung rufen Sie uns bitte unter der Kunden-Hotline xxx an oder antworten Sie einfach auf diese Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen!

Ihr Service-Team von (Firma, Marke, Logo)

Ihre bei uns gespeicherte Anschrift lautet:
Herr
Georg Mustermann
Straße irgendwo
9999 Musterstadt

Kundennummer: 1234
Lieferservice: Normalservice
Gewählte Zahlungsart: Kreditkarte

Wir haben Ihre Bestellung wie folgt aufgenommen:

Anzahl Artikelname Artikelnummer Preis (EUR)
1 Jeans Größe 50 50500405 59,90
1 Laufhose Gr. M 49699797 35,00

Warenwert in EUR 94,90
Versandkosten: keine Versandkosten, da über 75 Euro Warenwert
Alle Preise inklusive MwSt.

Damit Ihre Ware so schnell wie möglich bei Ihnen ankommt, kann Ihre Bestellung aus mehreren Teilsendungen bestehen.

Rücktrittsrecht

Sie können innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Vom Rücktrittsrecht ausgenommen sind unter anderem gekennzeichnete Pools, Maß- und Sonderanfertigungen, aufgebaute bzw. montierte Möbel, entsiegelte Artikel und Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unseren AGB (Link zur Internetseite).

Gewährleistung

Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen (Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Warenerhalt).

 

Lesen Sie auch

Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:

Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.

Deutsche Rechtschreibung

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bestellbestätigung für ProduktArtikel-Thema: Bestellbestätigung für bestellte Produkte schreiben
Beschreibung: Die ⚡ Bestellbestätigung für Produkte ist ein typischer Fall bei Online-Shops als E-Mail an die Kunden, um die ✅ Bestellung kontrollieren zu können.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft