Sie sind hier: Startseite -> Handel -> Warenarten

Warenarten im Handel für die Gliederung des Angebots

Aufteilung des Sortiments für mehr Übersicht

Mit dem Sortiment wird festgelegt, wie breit und tief das Angebot im Handelsgeschäft für die Kundinnen und Kunden gestaltet sein soll, zum Beispiel gibt es Handelsgeschäfte, die sich auf Bücher konzentrieren und andere, die sich auf Modeartikel spezialisieren. Große Versandhäuser bieten mehrere solcher Sortimente an.

Was ist die Warenart?

Die Warenart ist eine Untergliederung der Artikelgruppen oder Warengattungen und damit eine weitere Spezialisierung, welche Produkte man sucht. Das ist im Supermarkt ein Thema, mit vielen verschiedenen Lebensmitteln, auch in der Modebranche braucht man diese Verfeinerung, um sich orientieren zu können. Das gilt bei der Verwaltung als Anbieter genauso wie auch als Nachfrager, ergo Kunde.

Beispiel für die Warengliederung

In der Praxis könnte das auf Basis eines Supermarktes so aussehen:

Sortiment nach Warenarten gliedern

Typisch für das Sortiment ist aber eine große Zahl an Handelswaren und in vielen Bereichen ist es notwendig, dieses Angebot weiter aufzuteilen. Man kennt die Warengruppen als Begriff auch vom Einkauf, aber dazwischen ist noch eine Ebene zu finden, die man Warenart nennt. Warenarten, mit denen man als Einkäufer immer wieder zu tun hat, sind jene der Textilbranche, und zwar die Untergliederung in Damenbekleidung, Herrenbekleidung und Kinderbekleidung.

Diese Orientierung hilft bereits beim Aufsuchen der richtigen Stelle im Geschäft oder bei großen Handelsunternehmen auch der richtigen Etage, um die Produkte zu finden, nach denen man sucht. Die bekannten Warengruppen kommen dann zum Einsatz, weil sie die Warenarten noch weiter unterteilen. Bei der Herrenbekleidung sind zum Beispiel die Anzüge, Hosen und Hemden typische Warengruppen, die innerhalb des Sortiments und innerhalb der Warenart Herrenbekleidung ähnliche Produkte zusammenfügen.

Viele Ebenen in der Struktur bei großem Angebot

Dass bei den Hosen eine Jeans ein ganz anderer Artikel ist, als die Bermudahose für den Strand, ist klar. Denn auch die Warengruppen werden dann noch weiter definiert, wenn das Angebot entsprechend groß gefasst ist. Hat man 100 Artikel als Gesamtangebot zur Verfügung, wird man eine so umfangreiche Aufteilung der Handelswaren nicht vornehmen müssen.

Daher ist es auch situationsbedingt unterschiedlich zu bewerten, wie genau man und mit welchen Ebenen die Aufteilung vornimmt. Sie dient zwei Funktionen, nämlich einem guten Überblick für Kundinnen und Kunden, damit diese sich zurechtfinden und sich wohlfühlen und sie dienen auch einem guten Überblick für die Händler. Zwar gibt es statistische Auswertungen, aber trotzdem ist der Gang durch das Geschäft und die Überprüfung der Warenarten und Warengruppen wichtig, um einen Eindruck über das Interesse der Kundschaft zu gewinnen.

Lesen Sie auch

Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.

Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Handel WarenartenArtikel-Thema: Warenarten im Handel für die Gliederung des Angebots
Beschreibung: Die 🛒 Warenarten untergliedern das Sortiment in bekannte Bereiche, um sich ✅ schneller zurechtfinden zu können.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft