Ohne Grundstücke gibt es keine Häuser oder Wohnungen, dennoch gibt es eine ganze Fülle an Begriffen, die in der Immobilienbranche bekannt sind, die aber außerdem der Fachleute kaum jemand kennt, wenn er nicht damit in Berührung kam. Zu diesen eher unbekannten Definitionen zählt auch der Begriff des Fahnengrundstücks.
Ein Fahnengrundstück hat nichts mit Patriotismus zu tun und man ist nicht verpflichtet, am Nationalfeiertag die Fahne aufziehen. Vielmehr geht es um die Form des Grundstücks. Denn ein Fahnengrundstück ist eine Grundfläche, die nicht direkt an öffentlichen Plätzen, zum Beispiel am Straßennetz zu finden ist, sondern sie ist etwas davon nach hinten versetzt, wodurch es eine Zufahrt braucht, um das Grundstück zu erreichen. Dieser Zugang ist meistens sehr schmal gewählt, oft aus Platzgründen auch gar nicht breiter möglich, weshalb die Form einer Fahnenstange erreicht wird. So entstand der Begriff des Fahnengrundstücks.
Zu diskutieren ist, ob es von Vorteil oder von Nachteil ist, ein Fahnengrundstück zu wählen. Der Vorteil ist vor allem der, dass man mit seinem Haus nicht direkt an der Straße wohnt und durch die Distanz zur Straße mehr Ruhe haben kann, auch wenn der Faktor vielleicht doch nicht so entscheidend ist, wie man sich das wünschen würde.
Der Begriff ist ein seltenerer bei der Suche nach Immobilien, aber es ist einer, der doch immer wieder auftaucht und kurz auch für Verwirrung sorgen kann, obwohl nicht wenige Begriffe sich an der Fahne orientieren. Es gibt auch im Börsenhandel die Fahnenstange, wenn ein Kurs steil nach oben schießt und ebenso steil wieder nach unten sinkt, wodurch eine Form abgebildet wird, die der Fahnenstange ähnlich sieht.
Der genannte Vorteil der Distanz zur Straße ist ein Faktor, aber nicht der einzige. Dem stehen auch einige Nachteile gegenüber. So ist ein Nachteil des Fahnengrundstücks, dass es zu Mehrkosten kommen kann, um die Energieleitungen, etwa für Gas oder Strom, von der Straße zum Gebäude verlegen zu lassen. Auch im Winter kann es anstrengend werden, wenn man die von der Straße zum Gebäude entstandene Zufahrt freischaufeln muss. Selbst wenn das Fahrzeug am Straßenrand abgestellt werden kann, bleibt die Gefahr, dass der verlängerte Zugang zum Haus vereist und daher gefährlich sein kann.
Umgekehrt ist gerade wegen der Schneeräumung anzubringen, dass man dann nicht den Gehsteig verpflichtet räumen muss, denn es gilt nur der Gehsteig in der Breite des Zugangs zum Fahnengrundstück. So gibt es viele Überlegungen, ob man sich für ein Fahnengrundstück entscheidet oder nicht, vieles hängt auch von den Nachbarn ab, denn oft ist es nötig, dass man sich die Zufahrt teilt und wenn es ein gutes Einvernehmen mit der Nachbarschaft gibt, ist das kein Problem.
Die Gefahr, dass ein Auto ins Haus rast, ist auch geringer und vor allem ist der Schlaf ein Thema. Denn auf einer doch stärker befahrenen Straße etwa am Land kann die Distanz von ein paar Meter mehr schon hilfreich sein, um ruhiger zu schlafen.
Das Thema Immobilien betrifft viele Leute dann, wenn sie sich ein Haus errichten wollen oder eine Wohnung suchen. Damit sind die zwei wichtigsten Immobilienarten auch schon genannt.
Neben der Dimension und den Arten von Haus und/oder Wohnung gibt es aber noch die Zusatzinformationen (Zustand, Alter, Ausstattung) und Tipps, was bei einer Besichtigung hilfreich ist (jemand, der sich auskennt, zum Beispiel).
Und schließlich gibt es die wichtigen Bereiche rund um das Haus bauen und das Mieten von Wohnungen.
Themenseiten
Artikel-Thema: Fahnengrundstück mit schmalem Zugang
Beschreibung: Das 🏠 Fahnengrundstück ist eine besondere ✅ Form von Grundstück mit nur einem schmalen Zugang, der an die Fahnenstange erinnert.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft