Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Investitionsquote

Kennzahl Investitionsquote und seine Bedeutung

Kennzahl für die Finanzierung und das Anlagevermögen

Das Anlagevermögen wird nicht nur einmal gekauft, es muss immer wieder erneuert werden. Manche Unternehmen schieben diese Aktivitäten, so lange hinaus, wie es noch vertretbar ist, andere investieren schon früher in das Anlagevermögen oder ändern das Anlagevermögen überhaupt in recht schneller Abfolge, weil es der Markt erfordert.

Was ist die Investitionsquote?

Die Investitionsquote ist eine weitere Kennzahl aus dem Bereich der Sicherheit im Rahmen der Finanzierung und stellt die Investitionen in Relation zum Anlagevermögen. Als Investitionen sind dabei jene wirtschaftlichen Handlungen zu verstehen, die dem Anlagevermögen zugutekommen. Eine hohe Investitionsquote bedeutet daher auch, dass ständig am Anlagevermögen gearbeitet wird, ergo regelmäßige Erneuerungen stattfinden. Diese Informationen kann für Geldgeber durchaus bei der Beurteilung nützlich sein.

Die Investitionsquote ist leicht zu berechnen:

Investitionsquote = (Investitionen / Anlagevermögen) * 100

Bedeutung der Investitionsquote in der Praxis

Je höher der Wert ist, desto positiver wird dieser interpretiert. Aber wie bei den meisten dieser Kennzahlen ist die Bewertung schwierig, weil ein längerer Zeitraum berücksichtigt werden müsste, um zu einer klaren Aussage zu kommen. Und es kommt auch auf die Situation und Branche an. Generell erachtet man eine hohe Investitionsquote insofern als positiv, als Maschinen regelmäßig ausgetauscht und modernisiert werden, Computeranlagen in den Büroräumen am neuesten Stand sind.

Aber das muss nicht zwangsläufig so sein, denn wenn zum Beispiel jemand als Einzelunternehmer als Vertreter oder Programmierer arbeitet, dann wird man sich einmal ein Bürozimmer gestalten und danach kaum regelmäßig Änderungen vornehmen und auch nicht vornehmen müssen. Für das, was man beruflich braucht, ist nicht ständig der neueste Computer nötig und so ist die Investitionsquote vielleicht sogar gegen null gehend, weil es keinen großen Bedarf gibt.

Bei einem industriellen Betrieb mit intensiver Nutzung von Maschinen und Gebäude wie Fabrikanlagen sieht die Geschichte ganz anders aus. Wenn die Maschine steht, steht auch die Produktion und daher ist zeitgerecht für Ersatz zu sorgen. Daher ist bei der Beurteilung dieser Kennzahl wesentlich, welches Unternehmen man beurteilt und wie der übliche Bedarf aussieht. Wenn natürlich ein Hersteller kaum seine Struktur aktualisiert, ist das kein gutes Zeichen.

So kann man typischen Branchenwerte mit den Werten eines Unternehmens vergleichen und zu einer Aussage kommen. Je sinnvoller die Investitionsquote ist, umso eher wird man eine brauchbare Aussage treffen können. Bei einem Hersteller macht es Sinn, bei einem Dienstleister eher nicht. Will man etwa ein Unternehmen übernehmen, dann ist die Quote wichtig, wenn es sich um einen Fertigungsbetrieb mit Maschinenpark handelt und dann sollte man sich die Investitionsquote genauer anschauen.

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Kennzahl Investitionsquote und ihre BedeutungArtikel-Thema: Kennzahl Investitionsquote und seine Bedeutung
Beschreibung: Die 💰 Investitionsquote ist eine Kennzahl der Finanzierung und ermittelt, wie intensiv am ✅ Anlagevermögen gearbeitet und erneuert wird.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft