Rund um das Girokonto gibt es einschlägige Begriffe, an die man oft gar nicht denkt, die aber im finanziellen Alltag wesentliche Funktionen beinhalten. Man sollte diese Funktionen auch gründlich hinterfragen, denn schnell kann ein Fehler passieren und man hat eine Abbuchung, die gar nicht das eigene Konto betroffen hätte. Solche Fehler können nur behoben werden, wenn man die Bank darauf hinweist und das führt zu den typischen Begriffen rund um das Girokonto.
In diesem Text haben wir fünf wichtige Begriffe zusammengetragen, über die nachzudenken auf jeden Fall Sinn macht, um nicht mehr zu bezahlen, als nötig ist. Auch das Datum bei eigenen Aktionen kann ein Thema sein.
Der Kontoauszug ist die Dokumentation aller Geldbewegungen auf dem Girokonto. Heute wird dies meist selbst durch den Ausdruck via Online-Banking besorgt. Auch eine Möglichkeit ist der Kontoauszugsdrucker in vielen Bankfilialen. Der Kontoauszug zeigt alle Einzahlungen (Gutschriften) und Auszahlungen (Überweisungen, Lastschrift) und sollte regelmäßig überprüft werden. Auch die Bank macht manchmal Fehler und zieht Beträge ab, die gar nicht gefragt waren.
Checkliste zum Kontoauszug
Der Kontostand ist der aktuelle Saldo am Konto. Bei negativem Stand sieht man ein Minus vor dem Betrag. Mit dieser einfachen Zahl ist man schnell informiert, ob man noch Geld am Girokonto zur Verfügung hat oder ob sich so manche Überweisung nicht mehr ausgehen kann. Das kann auch wichtig sein, wenn man weiß, dass eine große Bezahlung bald zu erfolgen hat.
Jede Kontobewegung ergibt eine Zeile am Kontoauszug und wird Buchungsposten genannt. Dabei unterscheidet man die Abbuchung, ergo Lastschrift und die Gutschrift. Diese Informationen lassen daher die Überprüfung zu, ob alle Geldbewegungen passen oder ob ein Fehler passiert ist. Es gibt nicht sehr oft Fehlbuchungen im Bankensystem, aber es kann doch zu einem Fehler gekommen sein und muss von der Bank korrigiert werden.
Gleichzeitig kann man aber auch die Entwicklung am Konto gut nachvollziehen. Das ist noch deutlicher geworden, nachdem immer mehr Leute per Bankomat einkaufen und daher die Abbuchung nachvollziehbar als Buchungsposten abzulesen ist.
Die Valutierung ist das tatsächliche Datum, zu dem eine Kontobewegung, ergo ein Buchungsposten Gültigkeit hat. Es kann sein, dass eine Abbuchung eingetragen ist, aber das Datum ist vom nächsten Werktag und erst dann wird das Geld tatsächlich abgezogen - obwohl die Lastschrift schon zu sehen ist.
Auffällig ist, dass eine Ausbezahlung (Abhebung, Überweisung) am selben Tag abgerechnet wird, eine Einzahlung (Gutschrift) aber erst am nächsten Tag. Das ist deshalb so, weil die Bank beim Guthaben mit dem Geld länger arbeiten kann.
Datum und Girokonto
Der Kontoabschluss ist die Abrechnung des Girokontos nach jedem Vierteljahr. Dabei werden Zinsen verrechnet, die Paketgebühren in Rechnung gestellt und etwaige Steuern wie die Kapitalertragssteuer abgezogen. Der Kontoabschluss ist mit der Bilanz in der Buchhaltung vergleichbar, es ist die gleiche Handlung. Aber sie passiert viermal im Jahr - vergleichbar mit den Quartalszahlen an der Börse.
Arten der Girokonten (Sicherheit, Kosten)
Beschreibung: Girokonto Arten
Begriffe zum Girokonto (Kontoauszug, Kontostand)
Beschreibung: Girokonto Begriffe
Kreditfunktion beim Girokonto
Beschreibung: Girokonto Kredit
Hintergrund: Girokonto ohne Schufa
Beschreibung: Girokonto ohne Schufa
Geschäftskonto (Girokonto für Unternehmen)
Beschreibung: Geschäftskonto
Hintergrund: Geschäftskonto vergleichen
Beschreibung: Geschäftskonto vergleichen
Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.
Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.
Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.
Pfad zu dieser Seite
Artikel-Thema: Begriffe zum Girokonto
Beschreibung: Mit dem 🏦 Girokonto kann man Geld beziehen oder ausgeben, was zu typischen ✅ Kontobegriffen wie dem Kontoauszug oder dem Kontostand führt.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft