Sie sind hier: Startseite -> Bankbegriffe -> Girokonto Kredit

Kreditfunktion beim Girokonto

Hohe Kosten möglich

Das Girokonto steht für jedes Guthaben zur Verfügung und darf auch überzogen werden, also mehr ausbezahlt werden als eigentlich an Geld zur Verfügung steht. Dabei muss man aber aufpassen, denn es gibt ein zweistufiges Verfahren, das vor allem im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten eine große Rolle spielt.

Generell kann man von der Kreditfunktion des Girokontos sprechen, sodass mehr als das einbezahlte Geld genutzt werden kann. Wir betrachten diese wichtige Funktion in zwei Schritten, um die Zusammenhänge zu besprechen.

Schritt 1 von 2: Was ist die Kreditfunktion beim Girokonto?

Das Girokonto ist längst zur zentralen Schnittstelle für Einzahlungen und Auszahlungen geworden. Es gibt Kontoangebote, bei denen man nicht überziehen darf, aber meistens ist das möglich. Das bedeutet, dass man mehr Geld entnimmt (oder überweist), als eigentlich vorrätig ist.

Praktische Beispiele

Schritt 2 von 2: Wie funktioniert die Kreditfunktion?

Grundlage der Kreditfunktion sind zwei Stufen: Zuerst werden Sollzinsen für den überzogenen Betrag verrechnet und ab einem bestimmten Limit gibt es Überziehungszinsen. Viele Leute bezeichnen die Sollzinsen als Überziehungszinsen, weil sie den Unterschied gar nicht kennen. Dieser macht aber vor allem finanziell sehr viel aus. Ausgangspunkt ist dabei der Kreditrahmen.

Der Kreditrahmen des Girokontos ist ein fix vereinbarter Überziehungsrahmen, bis zu den Sollzinsen verrechnet werden. Das bedeutet, dass man bis zu diesem Betrag überziehen kann und hat kurzfristig mehr Geld zur Verfügung, zahlt aber auch hohe Zinsen. Wenn man diesen Rahmen ebenfalls überzieht, liegt ein Überziehungskredit vor.

Die Bank wird darauf nicht reagieren, weil dann die noch höheren Zinsen in Form von Überziehungszinsen verrechnet werden und das ist ein gutes Einkommen, aber langfristig macht die Aktion wenig Sinn, speziell dann, wenn man das Konto hoch überzogen hat. Die Kreditfunktion des Girokontos ist eine sehr interessante Dienstleistung der Bank, aber bei längerem Überziehen ist der Kredit mit kleiner Summe die günstigere Variante.

Praktisches Beispiel

Das bedeutet, dass ab dem Kreditrahmen, oft auch Kontorahmen bezeichnet, noch deutlich mehr Zinsen zahlt als die Sollzinsen. Schon die Sollzinsen sind sehr teuer, aber kurzfristig durchaus sinnvoll. Hat man aber eine große Ausgabe, ist die Frage zu stellen, ob man nicht mit einem regulären Kredit besser dran ist. Da bieten sich auch neuere Formen wie der Minikredit an.

Weitere Informationen zum Girokonto

Arten der Girokonten (Sicherheit, Kosten)
Beschreibung: Girokonto Arten

Begriffe zum Girokonto (Kontoauszug, Kontostand)
Beschreibung: Girokonto Begriffe

Kreditfunktion beim Girokonto
Beschreibung: Girokonto Kredit

Hintergrund: Girokonto ohne Schufa
Beschreibung: Girokonto ohne Schufa

Geschäftskonto (Girokonto für Unternehmen)
Beschreibung: Geschäftskonto

Hintergrund: Geschäftskonto vergleichen
Beschreibung: Geschäftskonto vergleichen

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Kreditfunktion beim GirokontoArtikel-Thema: Kreditfunktion beim Girokonto
Beschreibung: Das 🏦 Girokonto bietet eine einfache Möglichkeit, mehr Geld durch Überziehen zu nutzen, als eigentlich vorrätig ist - doch das kann ✅ sehr teuer werden.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft

SuchmaschineKontaktnach oben