Sie sind hier: Startseite -> Bankbegriffe -> Girokonto Arten

Arten beim Girokonto

Von der Sicherheit bis zu den Kosten

Das Girokonto ist normalerweise ein übliches Bankkonto, das aber je nach Situation verschiedene Rahmen aufweisen kann. Aber die Überweisung, die Lastschrift oder der Dauerauftrag sowie die Abhebung erfolgen auf einem Konto mit einem Rahmen in Millionenhöhe genauso wie auf einem Konto für den kleinen Angestellten mit einem Rahmen von 2.000 Euro.

Je nach Bedarf kann es verschiedene Arten beim Konto geben, wobei das Girokonto stets gleich funktioniert, aber man kann die Sicherheit verändert und auch bei den Kosten Alternativen anstreben. In Sachen Sicherheit ist der Unterschied vom Oder-Konto zum Und-Konto zu sehen. Bei den Kosten gibt es solche Konten ohne Fixpreis, aber mit Aufschläge oder auch die günstigen Varianten für Studierende.

Variante 1 von 4: Oder-Konto

Das Oder-Konto ist ein Girokonto, bei dem jeder Kontobesitzer ohne Bestätigung der anderen Kontobesitzer Aktionen durchführen kann wie Überweisung oder Geld abheben. Nur das Auflösen des Kontos ist nicht alleine möglich - dazu braucht es alle Kontobesitzer. Das Oder-Konto kann ein Fall für eine Beziehung sein, wird aber vor allem geschäftlich häufiger genutzt.

Praktische Beispiele

Variante 2 von 4: Und-Konto

Dieses Girokonto sieht vor, dass bei Aktionen alle Kontobesitzer einverstanden sind. Gibt es etwa ein Bankkonto für zwei Geschäftsführer im Unternehmen, dann müssen beide unterschreiben, wenn eine Überweisung getätigt werden soll. Das ist mühsamer, schafft aber mehr Kontrolle und ist ein Fall für die Unternehmen. Im Privaten wird man diese Lösung kaum anstreben.

Praktische Beispiele

Variante 3 von 4: Null-Euro-Konto

Bezeichnung für ein Girokonto ohne Kontogebühren. Hier gilt es aber zu beachten, dass jede weitere Dienstleistung Extragebühren nach sich zieht. Wer viel mit seinem Girokonto unternimmt, wird ein solches auch als Null-Euro-Girokonto bezeichnetes Konto nicht brauchen können. Wer nur wenige Überweisungen pro Monat durchführt, könnte aber günstiger fahren.

Vorteile und Nachteile

Variante 4 von 4: Studentenkonto

Günstiges Girokonto für Studierende, mit der Idee, dass sie später gut verdienen und sehr gute Bankkundinnen und Bankkunden werden könnten. Häufig werden zusätzliche Dienstleistungen angeboten, weil gut ausgebildete Leute will man möglichst langfristig für sich gewinnen.

Praktische Überlegungen

Weitere Informationen zum Girokonto

Arten der Girokonten (Sicherheit, Kosten)
Beschreibung: Girokonto Arten

Begriffe zum Girokonto (Kontoauszug, Kontostand)
Beschreibung: Girokonto Begriffe

Kreditfunktion beim Girokonto
Beschreibung: Girokonto Kredit

Hintergrund: Girokonto ohne Schufa
Beschreibung: Girokonto ohne Schufa

Geschäftskonto (Girokonto für Unternehmen)
Beschreibung: Geschäftskonto

Hintergrund: Geschäftskonto vergleichen
Beschreibung: Geschäftskonto vergleichen

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Arten beim GirokontoArtikel-Thema: Arten beim Girokonto
Beschreibung: Das 🏦 Girokonto ist das bekannte Bankkonto und die Grundlage für die ✅ Geldbewegungen, es gibt aber die unterschiedlichsten Arten und Angebote.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft

SuchmaschineKontaktnach oben