Der Text selbst von der Anrede bis zu den abschließenden Grüßen ist beim E-Mail genauso einzuhalten wie beim Brief mit oder ohne Vordruck. Veränderungen zwischen diesen beiden Arten des Schriftverkehrs gibt es beim Briefkopf, bei der Empfängeradresse und den Bezugszeichen, dem Betreff und abschließend auch bei den Anlagen.
Anlagen oder auch Beilagen sind jene Unterlagen, die einem Brief angeschlossen werden wie zum Beispiel ein Lebenslauf zu einer Bewerbung oder ein Dokument zu einem Brief. Die Anlagen werden mit dem Anlagenvermerk an der Fluchtlinie zumindest zwei Zeilen unter der Unterschrift des Briefes angeführt, wobei es hier leichte Abweichungen zwischen der österreichischen ÖNORM A 1080 und der deutschen DIN 5008 gibt.
Der formelle Unterschied ist jener, dass in Österreich das Wort Beilage unterstrichen wird, das gibt es in Deutschland nicht. Außerdem wird in Österreich Beilage, in Deutschland jedoch Anlage geschrieben. Zudem gibt es in Österreich die Regelung, dass das Wort Beilage nicht geschrieben werden muss, vor allem dann, wenn es nur eine Beilage gibt. Diese Kürzung ist im deutschen Schriftverkehr nicht vorgesehen.
Man muss also darauf achten, mit wem man es zu tun hat und welche Spielregel gilt, damit man regelkonform seinen Brief verfasst, wobei für die breite Masse wichtiger ist, dass man den Sinn der Beilagen oder Anlagen erfasst hat und die Angaben auch wirklich mit den mitgeschickten Unterlagen übereinstimmen.
Beispiel #1
(Österreich)
Beilage
Lebenslauf
(Deutschland)
Anlage
Lebenslauf
Beispiel #2
(Österreich)
Lebenslauf
(Deutschland)
Anlage
Lebenslauf
Beispiel #3
(Österreich)
Beilagen
Geschäftsbericht
Kontoauszug
(Deutschland)
Anlagen
Geschäftsbericht
Kontoauszug
Unser Buchtipp:
PONS Briefe mit 1.200 Beispielen für eigene Briefe und E-Mails
(Amazon-Affiliate-Link; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Anlagen oder Beilagen im Brief anführen
Beschreibung: Der ⚡ Anlagenvermerk oder ✅ Beilagenvermerk im Brief ist ebenfalls durch Normen und Regeln fix definiert.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft