Der normale Vorgang ist der, dass man ein Produkt bestellt - immer öfter per Online-Shop - und nach der Lieferung sich darüber freut. Das kann ein guter Wein ebenso sein wie ein neuer Schrank oder eine neue Hose. Blöd wird es dann, wenn das Produkt nicht entspricht, und zwar nicht, weil es nicht gefällt, sondern weil ein technisches Problem auftritt. Dann braucht es eine Reklamation.
Die Reklamation unterscheidet sich durch die Garantiebestimmungen. Der Anbieter liefert, aber es funktioniert die bestellte Ware nicht so, wie das eigentlich vorgesehen wäre. Ein Beispiel haben wir schon mit einem quietschenden Ergometer samt Reaktion erstellt (Link siehe am Ende der Seite) und jetzt überlegen wir uns ein anderes Beispiel.
Es muss nicht immer ein technisches Problem vorliegen, es kann auch eine Fehllieferung passiert sein. Stellen wir uns also vor, dass wir ein Vasen-Set bestellt haben, doch statt der erwarteten tiefblauen Vasen mit Aufdruck kommt ein Set mit schwarzen Vasen ohne Aufdruck. Das wurde aber nicht bestellt und darauf muss der Anbieter hingewiesen werden.
Würde man nur seinen Ärger kundtun, wäre es eine Beschwerde. Wir wollen aber die richtigen Vasen haben und das ist ein Fall für die Reklamation, ergo die Einforderung des Umtauschs.
Reklamation
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe am (Datum) das Vasen-Set XY bestellt, das pünktlich heute geliefert wurde. Allerdings habe ich nach dem Auspacken feststellen müssen, dass die falschen Vasen geliefert wurden. Denn es sollten die blauen Vasen mit Aufdruck sein und stattdessen habe ich schwarze Vasen ohne Aufdruck bekommen.
Ich bitte Sie daher um Umtausch, damit ich die tatsächlich bestellten Vasen nutzen kann und ersuchen gleichzeitig um Auskunft, wie ich mit der Fehllieferung umgehen soll.
Mit freundlichen Grüßen!
Mit diesem einfachen Schreiben kann man die Reklamation an den Anbieter schicken. Er erhält die Information, was bestellt wurde (sogar wann) und kann entsprechend darauf reagieren, um die Zufriedenheit wieder herzustellen.
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Reklamation wegen Umtausch schreiben
Beschreibung: Ein ⚡ Beispiel für eine Reklamation, weil ein ✅ Umtausch wegen eines defekten Produkts eingefordert werden muss.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft