Personalverwaltung, Personalmanagement - stets spielt das Personal eine zentrale Rolle im Unternehmen und das ist kein Wunder, denn ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird man kaum seine Ziele realisieren können. Die Ausnahme bilden hier die Einzelunternehmen, bei denen eine Person Chef, Mitarbeiter und Ausführender in Kombination ist. In allen anderen Unternehmen braucht es Personal, um die Fülle an Aufgaben durchführen zu können.
Aber was ist Personal eigentlich? Dieser Begriff wird sehr häufig verwendet, aber viele können die Definition gar nicht klar umschreiben, wobei dies aber recht einfach zu erledigen ist. Denn das Merkmal des Personals oder des Personalbegriffs ist die Unselbständigkeit einer ausführenden Tätigkeit. Ein Unternehmer ist kein Personal, ein Pensionist ebenso wenig wie das Baby nach der Geburt. Hat man aber eine Anstellung bei einem Unternehmen, dann ist man Teil des Personals.
Das bedeutet, dass das Personal immer aus Menschen besteht, aber nicht alle Menschen sind auch Teil des Personals. Nur jene, die in Unternehmen angestellt sind und im Namen des Unternehmens tätig sind, sind auch in der Gesamtheit des Personals zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man für ein paar Stunden pro Woche, halbtags oder in Vollbeschäftigung für das Unternehmen seine Aufgaben durchführt und zum Erfolg beiträgt.
Die Unselbständigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter drückt sich als zweite Definition so aus, dass man die Bereitschaft mitbringt, in einem Beschäftigungsverhältnis zum Arbeitgeber eine Arbeitsleistung zu erbringen. Das bedeutet, dass man weisungsgebunden gegenüber dem Arbeitgeber ist und dass man Teil des Unternehmens ist. Man tritt nicht als Herr Müller in Erscheinung, sondern als Herr Müller der Firma XY.
Die Ziele der Firma XY sind auch die Ziele des Herrn Müller und er unterwirft sich diesen und versucht, seinen Teil dazu beizutragen, dass die Ziele erreicht werden, was umgekehrt bedeutet, dass man Teil des Erfolgs wird. Dieser Erfolg sichert den Arbeitsplatz und das Einkommen und so haben beide etwas davon.
Das Personal bedeutet aber auch, dass verschiedene Menschen Aufgaben übernehmen und jeder reagiert anders, jeder hat eine andere Lebensplanung und daraus ergeben sich viele Fragen, die man zum Teil lösen kann, zum Teil nur sehr begrenzt. Wohnort, Aufgabenarten und Lebensplanung wären drei Begriffe, die man hier einbringen kann. Verschiedene Problemstellungen ergeben sich, auch verschiedene Motivationen oder Hindernisgründe, warum man nicht motiviert ist.
Basiswissen zum Personalmanagement
Beschreibung: Personalmanagement Grundwissen
Personal und betroffene Personengruppen
Beschreibung: Personal und Personengruppen
Tipps zur Bewerbung per Internet
Beschreibung: digitale Bewerbung
Fehlende Motivation
Beschreibung: Motivationsprobleme
Mangelnde Qualifikation
Beschreibung: Qualifikationsproblem
Nicht da, wo man die Leute braucht
Beschreibung: Verfügbarkeitsproblem
Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft und betrifft die Privathaushalte (Arbeitsplatz) ebenso wie die Unternehmen und Behörden (Leistung). Entsprechend gibt es viele Zugänge und Themen, die mit dem Personalmanagement beginnen und mit einschlägigen Begriffen enden.
Pfad zu dieser Seite
Artikel-Thema: Was ist das Personal eigentlich?
Beschreibung: Das 🏢 Personal ist ein Begriff im Rahmen des Personalmanagements und definiert die ✅ Zusammenarbeit der Menschen im Unternehmen.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft