Sie sind hier: Startseite -> Volkswirtschaft -> Regel 2: Kosten eines Gutes

Volkswirtschaft Regel 2: Kosten eines Gutes

Was kostet die Ware?

Die zweite volkswirtschaftliche Regel bezieht sich zwar auch auf die Entscheidungen, die die Menschen zu treffen haben, aber sie geht der Frage nach den Kosten nach. Jede Entscheidung hat zur Konsequenz, dass sie etwas kostet und im Sinne eines Gutes jene Kosten der Alternative, die man aufgibt.

Volkswirtschaftsregel Nummer 2
"Die Kosten eines Gutes bestehen aus dem, was man für den Erwerb eines Guts aufgibt"

Hier wird der Konflikt thematisiert, der der Entscheidung zugrunde liegt. Denn es müssen Kosten und Nutzen gegengerechnet werden und das betrifft sowohl Kaufentscheidungen als auch Entscheidungen für den Lebensverlauf, vor allem natürlich in wirtschaftlicher Sicht. Als Beispiel wird gerne die Ausbildung herangezogen.

So muss man sich als junger Mensch mit Matura (Abitur) überlegen, ob man in den Berufsalltag einsteigt oder ob man ein Studium absolviert. Beides hat natürlich Vor- und Nachteile. Beim Berufsleben hat man sofort ein fixes Gehalt, beim Studium gibt es die Chance, später besser zu verdienen und die Allgemeinbildung zu erhöhen. Aber schon die Frage nach dem finanziellen Vorteil wird schwierig, denn man hat im Berufsleben wohl anfangs weit mehr Geld, mittel- bis langfristig kann eine gute Stellung aufgrund der besseren Ausbildung für den umgekehrten Ausgang sorgen.

Die Entscheidung ist schwierig, weil man auf lange Sicht für viele Jahrzehnte diese treffen muss. Selbst die Bezifferung der Kosten für das Studium lässt sich kaum bewerkstelligen, weil man ja nicht einmal weiß, ob man alle Prüfungstermine rechtzeitig bekommt oder vielleicht ein oder zwei Jahre länger studieren muss. Entscheidet man sich für das Studium, dann sind die Kosten jene, dass man die Chance eines guten Gehalts im Berufsleben für die Zeit des Studierens aufgegeben hat. Entscheidet man sich umgekehrt für das Berufsleben, dann gibt man die Chance auf, später eine bessere Stellung zu erhalten - wobei beides nicht garantiert sein muss. Auch ohne Studium kann man aufsteigen und auch mit Studium kann man einen durchschnittlichen Arbeitsplatz sein Eigen nennen.

Diese Entscheidungen mit der Kostenkonsequenz gibt es natürlich auch bei jeder Kaufentscheidung oder auch bei der Fragestellung, ob man den Arbeitsplatz wechselt.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft kann man mit den bekannten zehn Regeln umschreiben, die typische Situationen repräsentieren. Abwägen der Alternativen umschreibt die Situation beim Marktverhalten. Dazu passt auch die zweite Regel zum Thema Kosten eines Gutes für die Kaufentscheidung.

Regel drei und vier widersprechen ein Stück weit. Denn Rationalität und Grenznutzen lässt klares strukturiertes Denken und Entscheiden vermuten, aber bei Menschen und Anreize versteckt sich der Effekt der Werbung, der Menschen beeinflussen kann.

Markt und Handel sind bei den folgenden Regeln im Fokus. Vorteile durch Handel bedeutet, dass man sein Leben verbessern kann. Märkte und Wirtschaft fördern die Organisation und Möglichkeiten. Ebenfalls positiv kann die Regierung wirken, weshalb Regel sieben von den Vorteilen durch Regierungen berichtet. Der Lebensstandard wird auch gehoben, wenn die Wirtschaft Produkte und Dienstleistungen anbieten kann.

Das letzte große Thema der Regeln in der Volkswirtschaft betrifft Geld und die Wechselwirkung von Inflation und Arbeitslosigkeit. Regel Nummer neun betrifft Preise und Geldumlauf und meint damit das Verhältnis von Geldmenge und steigenden Preisen. Die letzte Regel betrifft das Wechselspiel von Inflation und Arbeitslosigkeit.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Volkswirtschaft Regel 2Artikel-Thema: Volkswirtschaft Regel 2: Kosten eines Gutes
Beschreibung: Die volkswirtschaftliche Regel 📊 Nummer 2 sagt aus, dass die Kosten eines ✅ Gutes dadurch entstehen, dass man auf die Alternative verzichten muss.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Wer das letzte Bearbeitungsdatum angeben will oder muss: letztes Datum: 05. 02. 2023

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft