Unter der großen Anzahl verschiedener Kreditformen sticht der Zessionskredit als Besonderheit hervor, weil er zwei Rechtsgeschäfte zusammenführt, die von der Ausgangsposition her nichts miteinander zu tun haben. Es ist auch eine Kreditform, bei der das direkte Handeln von Kreditgeber und Kreditnehmer nicht gilt.
Das erste Rechtsgeschäft ist der Kredit selbst. Dabei beschafft sich das Unternehmen oder eine Privatperson neue Geldmittel, die von der Bank geborgt werden und in regelmäßigen Raten - je nach Vereinbarung - zurückgezahlt werden müssen. Mit diesem neuen Kredit wird die Fremdfinanzierung erhöht und die Kapitalmittel können für Investitionen genutzt werden. Im Falle der Privatperson kann man sich ein Auto oder eine Wohnung leisten. Es ist dies eine ganz normale Kreditleistung des Bankinstituts und als Gegenleistung gibt es die Kreditraten samt Zinszahlungen.
Das zweite Rechtsgeschäft ist die Zession, woher auch der Titel für die Kreditform stammt. Eine Zession ist eine Abtretung einer Forderung, die man gegenüber Dritten aufweist. Es handelt sich also im Sinne des Zessionskredits um eine Abtretung der Forderung an eine weitere Bank, was den Vorteil für das Bankinstitut hat, dass sie sofort das Kreditvolumen verfügbar hat. Es gibt einen Abzug als Provision und für die Bearbeitung, aber ansonsten muss man nicht bis zum Ablauf des Kredits warten, um die Summe wieder verfügbar zu haben.
Dabei werden zwei Arten von Zession unterschieden: die offene und die geschlossene Zession. Bei der offenen Zession wird der Schuldner der Forderung, also der Kunde und Kreditnehmer darüber informiert, dass die Forderung an eine andere Bank abgetreten wurde. Bei der geschlossenen Zession findet diese Information des Kunden hingegen nicht statt. Er weiß also nicht, wem er jetzt das Geld tatsächlich schuldet.
Das Abtreten eines Kredits ist natürlich auch eine Frage des Vertrauens. Wenn man bewusst Bank A aufgesucht hat, um einen Kredit abzuschließen und diese Bank A überträgt den Kredit an Bank B, ist das nicht unbedingt vertrauenerweckend. Schon auf Unternehmensbasis kann die Forderungsabtretung an entsprechende Anbieter ein wenig seltsam anmuten, aber bei der Bank, bei der das Vertrauen zwischen Bank und Kunde ein besonders wichtiger Faktor ist, ist die Zession erst recht zu hinterfragen.
Was den Zessionskredit betrifft, kommt diese Vorgehensweise vielen von einer anderen Situation bekannt vor. Wenn das Unternehmen A eine Leistung erbracht hat - eine Dienstleistung oder Warenverkauf - und Unternehmen B zahlt erst später, kann man auch diese offenen Gelder an einschlägige Dienstleister abtreten und hat sofort das Geld zur Verfügung, um damit weiterarbeiten zu können. Natürlich verdient der Dienstleister daran und man hat nicht die ganze Summe zur Verfügung, aber dafür muss man auch nicht bis zum Zahlungsausgleich warten.
Beim Bankkredit läuft dies auf gleiche Art und Weise ab, wobei die Kreditsumme in der Regel höher ist. Aber die Vertrauensbasis ist da wie dort ein wichtiges Argument, denn sowohl das Unternehmen als auch die Bank möchte gerne längerfristig die Kunden behalten und so muss man sich überlegen, ob man diese Maßnahme setzt. Sie wird wohl dann besonders interessant, wenn man selbst nicht über ausreichende Geldmittel verfügt und darauf angewiesen ist.
Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.
Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.
Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.
Themenseiten
Artikel-Thema: Zessionskredit und seine Durchführung
Beschreibung: Der 🏦 Zessionskredit ist eine besondere Form, bei der die Bank die ✅ offene Geldsumme an Dritte weitergibt und sofort wieder Geld zum Weiterarbeiten erhält.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft