"Gutes Personal ist schwer zu finden". Diese alte Volksweisheit gilt umso mehr in der heutigen Zeit. Der Grund: In etlichen Branchen herrscht eklatanter Personal- und Fachkräftemangel. Unternehmen tun sich schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Die herkömmlichen Rekrutierungskanäle haben ausgedient. Die Zukunft liegt in den sozialen Medien und insbesondere bei Facebook.
Trotz der in 2022 historisch hohen Inflation und der Disruption der globalen Lieferketten suchen Deutschlands Unternehmen qualifizierte Arbeitskräfte in nahezu sämtlichen Branchen. Dieses Jahr im August meldeten die inländischen Betriebe offene Stellen in Höhe von 1,9 Millionen. Das ist ein Plus von 66 % oder 800.000 Stellen gegenüber dem Vorjahr. Viele Firmen tun sich schwer, geeignete Leute zu finden. Doch woran liegt das? Eine mögliche Erklärung ist, dass bis auf die großen Konzerne die Unternehmen die Möglichkeiten zur Personalgewinnung in den digitalen Medien und dort vor allem bei Facebook ungenutzt lassen. Dabei bietet die Plattform einzigartige Möglichkeiten, Arbeitskräfte zu akquirieren.
Unter Facebook Recruiting versteht man die Nutzung des sozialen Dienstes für die Rekrutierung von neuem Personal. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sind dabei schier grenzenlos: Zuletzt meldete der Mutterkonzern von Facebook, dass monatlich rund 2,5 Milliarden Menschen aktiv die Plattform nutzen. Unternehmen, die talentierte Mitarbeiter im Netz finden möchten, haben die Option, sich gemeinsam mit auf Facebook Recruiting spezialisierten Dienstleistern auf Personalsuche zu begeben.
Nach Google ist Facebook die meistbesuchte Website der Welt. Es wird geschätzt, dass circa 85 % aller Internetnutzer einen Account bei dem sozialen Netzwerk besitzen. Die größte Gruppe in diesem Sinne bilden Studenten und Absolventen. Im Gegensatz dazu verlieren Printmedien seit Jahren kontinuierlich an Lesern. War es in der Vergangenheit die Regel, per Zeitungsannonce oder Aushängen an beliebten Orten nach Jobs Ausschau zu halten, ist dem heutzutage nicht mehr so. Stattdessen suchen junge, talentierte Menschen im Internet nach neuen Möglichkeiten.
Aufgrund der außerordentlich hohen Nutzerzahl sollten Unternehmen auf Facebook als Rekrutierungskanal nicht verzichten. Darüber hinaus ist die Personalbeschaffung über das Netzwerk eine kostengünstige Alternative zu konventionellen Methoden. Neben kostenpflichtigen Facebook Ads existieren Funktionen zur Personalgewinnung, die gebührenfrei sind.
Für gewöhnlich gehen die talentiertesten Arbeitskräfte bereits einer Beschäftigung nach und sind nicht aktiv auf Jobsuche. Daher sind sie über traditionelle Rekrutierungskanäle gar nicht oder nur schwer zu erreichen. Über Facebook ist es leicht, mit dieser Personengruppe in Kontakt zu treten. Zum Beispiel durch Facebook Ads oder einer ansprechend gestalteten Firmenwebsite.
Außerdem ist es problemlos realisierbar, eine Anzeigenkampagne zu starten, die perfekt auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten ist. Facebook verfügt unter anderem über nachfolgende Informationen seiner Nutzer:
Diese Daten lassen sich für die Personalgewinnung zielgerichtet nutzen. Die Anzeigen sehen nur solche Nutzer, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Ferner profitieren Betriebe, die auf Personalsuche sind, beim Facebook Recruiting von Mund-zu-Mund-Propaganda. Sticht eine Jobanzeige aus der Masse heraus, markiert er sie mit einem Like oder teilt sie mit seinen Freunden. Somit werden auch andere User auf den Beitrag aufmerksam und können wiederum selbst dazu beitragen, die Stellenanzeige zu verbreiten.
Teilzeitarbeit und ihre Bedeutung
Beschreibung: Teilzeitarbeit
Freiberuflich tätig
Beschreibung: Freiberufler
Aufgaben des Betriebsrates
Beschreibung: Betriebsrat
Begriffe zur Mitarbeitersuche
Beschreibung: Skill Matching oder Time to hire sowie Facebook Recruiting
Neue Mitarbeiter gut einführen
Beschreibung: Onboarding-Strategie
Begriffe zum Thema Lohn und Lohnverrechnung
Beschreibung: Lohnbüro und EU-Mindestlohnrichtlinie
Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft und betrifft die Privathaushalte (Arbeitsplatz) ebenso wie die Unternehmen und Behörden (Leistung). Entsprechend gibt es viele Zugänge und Themen, die mit dem Personalmanagement beginnen und mit einschlägigen Begriffen enden.
Pfad zu dieser Seite
Artikel-Thema: Facebook Recruiting: was ist das und lohnt sich die Rekrutierungsmethode?
Beschreibung: Unter 🏢 Facebook Recruiting versteht man die ✅ Personalsuche auf der sozialen Plattform als weiteren Kanal der Personalsuche.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft