Das Sortiment eines Handelsunternehmens untergliedert sich in vielen Fällen auf verschiedene Bereiche. Mit dem Kernsortiment wird der Schwerpunkt festgelegt, der auf der Branche basiert, wie der Möbelhandel oder der Modehandel. Ein Randsortiment ergänzt das Angebot zusätzlich, ist aber am Kerngeschäft angeschlossen wie Reinigungsmittel bei Lebensmittel für das Kochen oder Dekoartikel für den Kauf der Möbel.
Ein Zusatzsortiment grenzt sich davon deutlicher ab, denn es handelt sich um Artikel, die mit dem Kerngeschäft eigentlich nichts zu tun haben. Dabei gibt es regelmäßige Angebote und auch außergewöhnliche Angebote, für die sich ein Handelsunternehmen entscheiden kann. Generell ist ein Zusatzsortiment eine Sammlung von Waren, die mit der Branche nicht in Zusammenhang stehen, wie zum Beispiel Gartenmöbel im Lebensmittelhandel.
Regelmäßige Angebote als Zusatzsortiment findet man auch in kleineren Supermärkten, um die Kundinnen und Kunden zusätzlich anzusprechen. Diese wollen vielleicht keine Lebensmittel kaufen, haben aber vom günstigen Griller erfahren und wollen das Gerät erwerben. Damit erweitert man die Käuferschichten und ergänzt die Produktpalette. Manche Handelsunternehmen haben stets solche Angebote, die sich aber abwechseln. Mal sind es Trainingsanzüge, dann sind es Sanitärprodukte - stets für den Alltag gedacht und von vielen Leuten benötigt, um auch entsprechend viele anzusprechen.
Es gibt aber auch Situationen, in denen das Zusatzsortiment punktuell auftreten kann. Wenn es extrem heiß ist, haben schon so manche Handelsunternehmen die Idee entwickelt, viele Ventilatoren zu kaufen, um sie selbst den Kunden anzubieten, obwohl sie mit solchen Geräten normalerweise keine Geschäfte durchführen. Die Idee einer solchen Aktion als Zusatzsortiment ist es, die Menschen aufgrund ihrer Lust, für Kühlung zu sorgen, in das Geschäft zu bringen, damit sie vielleicht auch noch andere Produkte des Kernsortiments einkaufen.
Solche Ideen entwickeln sich auch in der Weihnachtszeit, wenn Sportartikel oder Spielwaren in Handelsunternehmen angeboten werden, die sonst mit Mode oder Lebensmittel handeln. In all diesen Fällen handelt es sich um ein Zusatzsortiment fern der eigentlichen Branche, in der man üblicherweise tätig ist.
Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.
Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.
Themenseiten
Artikel-Thema: Zusatzsortiment im Handel
Beschreibung: Mit dem 🛒 Zusatzsortiment werden im Handel Waren angeboten, die mit dem ✅ eigentlichen Kerngeschäft nichts zu tun haben.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft